News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Standrohr DIN14375 Wasserdurchflussmenge? | 2 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8L., Treuchtlingen / Bayern | 855993 | ||
Datum | 05.02.2020 06:59 MSG-Nr: [ 855993 ] | 1305 x gelesen | ||
Grüß dich Ein Diagram hab ich nicht aber aus dem AWG-Handbuch diese Aussage. " Nach neuer normenmäßig festgelegten Richtlinien wird vom Standrohr 2B eine bestimmte Nennleisung gefordert. Diese ist so definiert, das bei einer Druckdifferenz von 1 bar - gemessen zwischen Eingang am Fußstück und Abgang am Ventil und bei einem geöffneten Ventil - ein Wasserdurchfluß von 1600 l/min erreicht wird." Dieser Wert entsprechen einer Wiederstandszahl = 3, ein guter Installateur kann die da auch andere Volumenströme ausrechnen. Gruß vom Fluss der Lechner Wehr Fehler finder darf Sie behalten und Ich Schreibe meine Meinung, diese ist auch Anderen Argumenten und Sichtweisen zugänglich, sofern Sie Sachlich vorgebracht wurden. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|