News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehren können Versorgung nicht immer gewährleisten | 19 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 857108 | ||
Datum | 13.03.2020 07:54 MSG-Nr: [ 857108 ] | 2506 x gelesen | ||
Hallo Fabian, Geschrieben von Fabian B. Auf den Post von M. Greiner gehe ich hier nicht ein Darfst du aber gerne machen..... ;-) Der Post war Sarkasmus, da es sehr viele Wähler in diesem Bundesland gibt (27,5%), die angeblich für solche Werte stehen würden. Und das man sich so etwas vorhalten lassen muß/darf, ist dann halt so.... Macht aber nix..... Aber nun noch einmal zum Thema: Das Problem ist doch in vielen Fällen hausgemacht. Wenn wir Feuerwehr´s, egal in welchem Bundesland, mehr Mut hätten z.B. einmal Wehren abzumelden, dann hätten wir vielleicht mehr Gehör. Nachdem wir aber alle meinen, das macht man nicht und das haben wir immer noch geschafft, wird sich auch nichts ändern. Das ist ungefähr das gleiche, wie bei einem Brand, das Gebäude einfach aufgeben, weil es keinen Sinn mehr macht..... Diesen Schritt machen die wenigsten, da sie einen Imageverlust für ihre Wehr befürchten oder ähnliches..... Das das aber der Taktisch richtigste Weg ist, wird dafür einfach ignoriert. Stattdessen alarmieren wir Wehr um Wehr, damit´s nach was ganz wichtigem aussieht. Ich vergleiche das immer mit dem Gammelfleisch-Skandal. Wir regen uns auf, daß es so etwas gibt und rennen aber im selben Atemzug zum Aldi, um den Billigsten Dreck zu kaufen.... Das kann nicht funktionieren. Gleiches gilt für ABM-Arbeiten, die nicht unsere sind. Immer und immer wieder werden wir dafür verprostituiert, weil wir Deppen ja nicht nein sagen können. Aber das wurde hier auch schon zig mal geschrieben..... Gruß aus Kochel In Treue fest! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|