Wenn ich es richtig verstanden habe war ja von Anfang an klar, dass es sich nicht um einen echten Notfall handelt, sondern um eine fehlerhafte Aussendung. Quasi eine Funkstörung.
Und für Funkstörungen ist ja nunmal die BNetzA zuständig und nicht der SAR-Dienst.
Vor allem wäre es wohl einige tausend Euro billiger, wenn die BNetzA mit dem VW-Bus rauskommt und nicht der SAR-Hubschrauber startet.
Wenn man die Sache unter dem Übungsaspekt betrachtet (und nicht die Absicht hat, sich das vom ehemaligen Betreiber bezahlen zu lassen) sieht das natürlich schon wieder ganz anders aus...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|