News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaKommandant geht nach knapp 3 Jahren wieder15 Beiträge
AutorStef8an 8D., Neunburg vorm Wald / Bayern858782
Datum14.05.2020 09:40      MSG-Nr: [ 858782 ]2000 x gelesen
Infos:
  • 14.05.20 FW-Forum: Ausbildungs-Voraussetzungen hauptamtl. Wehrleiter
  • 13.05.20 Ab 1. August ist offiziell Kai-Benedikt Feess Chef der Winnender Feuerwehr, aber er ist noch in der Ausbildung

  • Grüß Dich nochmal,

    ich glaube so weit sind wir nicht auseinander.

    Wobei ich sagen muss, dass ich persönlich gar nichts gegen die hier diskutieren Stellen habe. Ist ja schön, dass hier jungen Feuerwehrbeamten die Möglichkeit zum Berufseinstieg gegeben wird. Ich wollte vor allem sagen, dass man sich dann nicht beschweren darf, wenn sich die bald wieder wegbewerben. Auf Dauer ist das der Ausbildung einfach nicht angemessen. Das ist und bleibt ein Eingangsamt. Also völlig normal, dass die wieder gehen.

    Wenn ich Kontinuität möchte, dann muss ich die Stelle halt aufwerten. Dann muss ich halt amtsangemessene Aufgaben von den anderen Feuerwehrsachbearbeitern an den übertragen.

    Wobei ich mir überlegen muss, ob ich das als Gemeinde überhaupt möchte. Im Ehrenamt wird ja auch alle paar Jahre gewählt. Wenn ich den Beamten auf Lebenszeit da habe, dann werde ich den nie wieder los. Insofern seh ich das gar nicht so schlimm, wenn der nach ein paar Jahren wieder geht und sich weiter entwickelt. Als Gemeinde kann man sich dann auch weiter entwickeln. Man kann dann z.B. auch wieder einen Schritt zurück gehen oder anderes.

    Wie gesagt, meine Hauptintention war einfach klar zu machen, dass man das keinem böse nehmen darf, wenn er beruflich weiter kommen will. Und dass es die Gemeinde eben zum Teil in der Hand hat, mit der Dienstpostenbewertung. Je nachdem was man will :-)

    Ach ja: Die Haupt-/Ehrenamtlichkeit der Zugführer darunter hat damit aber nichts zu tun. Theoretisch kann er auch einen ehrenamtlichen Vertreter haben, der auch Verbandsführer ist. Ja, der macht das umsonst. Bei dem Hauptamtlichen ist das aber der Beruf. Dann muss ich das auch bezahlen und darf nicht nur auf die Verwaltungsarbeit abzielen. Wenn ich das nicht möchte, dann darf ich mir keinen Feuerwehrbeamten nehmen sondern einen Verwaltungsbeamten. Wie gesagt, ich kann hier ja bei der Stellenausschreibung ehrenamtliches Engagement positiv bewerten.

    lg

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Stefan D. [14.05.20 09:44] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     13.05.2020 10:24 Jürg7en 7M., Weinstadt
     13.05.2020 11:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     13.05.2020 16:31 Volk7er 7C., Garbsen
     13.05.2020 16:53 Stef7an 7D., Neunburg vorm Wald  
     13.05.2020 18:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     13.05.2020 18:32 wern7er 7n., reischach
     13.05.2020 21:04 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     14.05.2020 08:05 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     13.05.2020 23:51 Stef7an 7D., Neunburg vorm Wald
     14.05.2020 08:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.05.2020 09:40 Stef7an 7D., Neunburg vorm Wald
     14.05.2020 11:13 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.05.2020 11:35 Stef7an 7H., Karlsruhe
     14.05.2020 14:44 Hara7ld 7S., Köln
     13.05.2020 15:16 Mark7us 7G., Kochel am See

    0.224


    Kommandant geht nach knapp 3 Jahren wieder - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt