News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaCO in Verbindung mit Akkus/Ladegerät?10 Beiträge
AutorDenn8is 8W., Geiselbullach / 860838
Datum10.08.2020 10:19      MSG-Nr: [ 860838 ]1470 x gelesen

Lösung 1 ist der richtige Treffer, Bleiakkus bilden beim Laden Wasserstoff, worauf der CO Sensor eine hohe Querempfindlichkeit hat. Für den Dräger CO Sensor gilt, dass 0,1Vol% Wasserstoff eine Anzeige von bis zu 200ppm CO hervorrufen können. Es gibt auch wasserstoffkompensierende Sensoren, die zusätzlich H2 Messen und intern herausrechnen, wenn es ein dauerhaftes Problem sein sollte.
Alternative wäre noch, wenn daneben eine minimal undichte Acetylenflasche herumstehen würde, mag der Sensor noch lieber.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.08.2020 09:42 Flor7ian7 F.7, Würzburg
 10.08.2020 09:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
 10.08.2020 10:16 Flor7ian7 F.7, Würzburg
 10.08.2020 10:19 Denn7is 7W., Geiselbullach
 10.08.2020 10:44 Flor7ian7 F.7, Würzburg
 10.08.2020 23:04 Rüdi7ger7 W.7, Stockelsdorf
 10.08.2020 10:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.08.2020 12:48 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 10.08.2020 14:56 Norb7ert7 P.7, Dortmund
 12.08.2020 10:06 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen

0.154


CO in Verbindung mit Akkus/Ladegerät? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt