1. Notarzt
2. Normenausschuss
Geschrieben von Wolfgang K.Der Blick nur auf die Notarzteinsätze greift m.E. zu kurz. Man muss hier das gesamte Gesundheitssystem sehen und auch die Einstellung der Bevölkerung.
- Viele, vor allem junge Menschen, können (oder wollen) Beschwerden richtig einschätzen. Da ist das Wissen der (Vor-)Generation verloren gegangen.
- Es herrscht heute ein sehr hohes Anspruchsdenken sprich mir liegt ein Furz quer, das sit für mich dramatisch, also muss mir sofort jemand mit höchster Kompetenz helfen.
- In manchen Regionen sit es sehr schwierig auf "normalem" Weg einen Termin bei einem Spezialisten zu bekommen. Dann versuche ich es doch mal über die 112.
- "Jede Sekunde zählt ..." es wird heute sehr stark dazu aufgerufen in bestimmten Fällen die 112 zu wählen. Auf der einen Seite richtig - aber stimmt die Einschätzung immer oder ... siehe oben.
- VU´s gehen heute - Gott sei Dank - oft weit glimpflicher aus als noch vor 10 Jahren. Es sieht vieles dramatisch aus - der Notarzt kommt richtigerweise. Es stellt sich dann aber trotz massiver Deformation an den Fahrzeugen als nicht notwendig heraus.
Wei man das Ganze auflösen kann? Die Patentlösung gibt es sicherlich nicht.
Das hat aber nichts mit dem Notarzt zu tun. Schau mal nach Holland oder England, da kommt i.d.R. kein Arzt mit, da haben die Sanitäter größere Kompetenzen. Wenn das hier auch wäre, könnte man die Alarmierungsschwelle für den NA viel höher ansetzen.
Aber ob das die Ärzteschaft möchte?
Heinrich
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|