News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikEinsatz zurück
ThemaStrom und Schaum ?31 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen861264
Datum22.08.2020 13:37      MSG-Nr: [ 861264 ]1405 x gelesen
Infos:
  • 20.08.20 Einsatzbericht: Stromlos für viele Stunden

  • Moin,

    Geschrieben von Nils J.Die Nicht-Verwendung von Schaum bei stromführenden Anlagen ist m.W.n. so auch bei uns stehende Lehrmeinung.
    ALLERDINGS kommt bei mir persönlich mein, schon ewig lange zurückliegender, Physik-Unterricht in die Quere:


    Wenn ich eine Rechnung mal grob Abschätze, kommen da zumindest Szenarien zusammen, wo wir deutlich im Milliampere-Bereich liegen können für einen Kontakt durch den Schaumteppich zu enem halbwegs gut geerdeten Teil. Und das bei lediglich unterstellter Leitfähigkeit de Wassers, die eim Einsatzfall ohne erkennbare Anzeichen völlig anders aussehen kann und zudem durch die zurückgehaltenden Brandprodukte noch weiter erhöht wird (PVC => HCl...). Jetzt mag man rechnen, dass ja i.d.R. nur eine Schrittspannung auftritt, der FA gerade nicht sondelrich guten Erdkontakt aufweist. Ist nur blöderweise durch den Schaum hindurch nur schlecht zu sehen...

    Geschrieben von Nils J.z.B. zu einem Schwerschaum, man quirlt also bei VZ 10 neun Teilen des Stoffes (Luft :-)), dessen elektrischer Widerstand physikalisch so groß ist, daß er mit geht gegen unendlich beziffert wird, dann soll doch noch ein guter elektrischer Leiter entstehen?

    Und was heißt Vz10? Pro Raumachse lediglich um 3. Wurzel aus 10 aufgebläht. Oder anders gesagt, der Schaumteppich entspricht im Querschnitt immer noch 1/(10^(2/3)) = ~0,2 an Wasser... Plus die flüssige Unterschichtung aus dem zerfallenden Schaum...


    Gruß,
    Thorben

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     20.08.2020 18:27 Jürg7en 7M., Weinstadt
     20.08.2020 18:53 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     20.08.2020 19:10 Jürg7en 7M., Weinstadt
     20.08.2020 20:05 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     21.08.2020 11:50 Thom7as 7E., Nettetal
     21.08.2020 12:35 Nils7 J.7, Wackersdorf
     21.08.2020 19:35 Thom7as 7E., Nettetal
     22.08.2020 00:03 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     22.08.2020 09:19 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     22.08.2020 13:18 Thor7ben7 G.7, Leese
     22.08.2020 14:15 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     22.08.2020 14:56 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     24.08.2020 10:22 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
     22.08.2020 13:37 Thor7ben7 G.7, Leese
     22.08.2020 14:32 Nils7 J.7, Wackersdorf
     24.08.2020 09:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.08.2020 12:28 Jan 7Phi7lip7 M.7, Linnich
     21.08.2020 12:29 Jürg7en 7M., Weinstadt
     22.08.2020 10:46 Klau7s P7., Heinsberg
     24.08.2020 12:46 Hara7ld 7S., Köln
     25.08.2020 14:00 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
     25.08.2020 19:49 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     25.08.2020 23:00 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     25.08.2020 23:47 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     25.08.2020 23:40 Hara7ld 7S., Köln
     26.08.2020 12:35 Seba7sti7an 7 A.7, Heitersheim
     21.08.2020 12:42 Dani7el 7R., Lauterbach
     21.08.2020 13:29 Nils7 J.7, Wackersdorf
     21.08.2020 16:40 Thom7as 7S., Kirchseeon

    0.264


    Strom und Schaum ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt