Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Interkulturelle Kompetenz in der FW - war: Rassismus bei der Amsterdamer Feuerwehr | 57 Beiträge |
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 862528 |
Datum | 01.10.2020 08:53 MSG-Nr: [ 862528 ] | 2240 x gelesen |
Na da wird es aber spannend, wenn ein "feuerwehrtechnischer Laie" auf einmal Defizite erkennt. Zeigt sich an an den Sprüchen zu "Katze auf Baum". Und der gute Mann ist gnadenlos gescheitert mit seinen Ansätzen. Warum wohl?
Es gibt da doch noch gewisse Unterschiede zwischen der Arbeit der Polizei und der der Feuerwehr. Ich sehe die Aufgaben der Feuerwehr weder im Bereich Sozialarbeit noch als Integrationsbeauftragte. Retten - löschen - schützen - bergen. So stehts zumindest auf unserer Fahne.
Wir haben ein klar umrissenes Aufgabengebiet. Und da erwartet die Bevölkerung auch, dass wir das gut erfüllen. Und ich sage mal provokativ, es wird sich kein Bürger beschweren, wir zum löschen seines Hauses nicht mit einem gendergerecht besetzen Löschzug anrücken. Es wird sich kein Bürger beschweren, der in einem Fahrzeug eingeklemmt ist, und er nur von "alten, weißen Männern" gerettet wird.
Wir müssen offen sein für Frauen und auch Menschen mit Migrationshintergrund. Aber diese Menschen müssen, wie in unserem Namen verankert, freiwillig zu uns kommen. Und wenn sie nicht kommen? Hören wir dann auf? Sorry wir können nicht ausrücken, da wir unsere Frauen-/Migranten-/Diversenquote nicht erfüllen können?
Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.09.2020 09:04 |
 |
Wolf7gan7g K7., Deißlingen Rassismus bei der Amsterdamer Feuerwehr |
| 30.09.2020 22:05 |
 |
Andr7é V7., Braunschweig |
| 01.10.2020 08:53 |
 |
Wolf7gan7g K7., Deißlingen | |