News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Interkulturelle Kompetenz in der FW - war: Rassismus bei der Amsterdamer Feuerwehr ![]() | 57 Beiträge | ||
Autor | Andr8é V8., Braunschweig / Niedersachsen | 862629 | ||
Datum | 02.10.2020 18:46 MSG-Nr: [ 862629 ] | 1678 x gelesen | ||
Schön, dass du den Wohnungsbrand in Ludwigshafen erwähnst. Die Feuerwehr Ludwigshafen hatte sich im Nachgang zu dem Einsatz sehr stark mit dem Thema interkulturelle Kompetenz auseinandergesetzt. Sie haben nach dem Einsatz Kontakt zu Migrantenorganisationen und Vertretern der unterschiedlichen Glaubensrichtungen aufgebaut, um derartige Einsätze besser abwickeln zu können. Sie haben ebenso analysiert, wieso sich die Menschen so verhalten haben und daraus Schlüsse für ihre Arbeit gezogen. Das Beispiel des Wohnungsbrandes in Ludwigshafen ist für das Thema interkulturelle Kompetenz wirklich sehr gut gewählt. Wir hatten damals einen Kollegen der Feuerwehr Ludwigshafen für einen Vortrag zu diesem Einsatz eingeladen. Es gibt eigentlich kein besseres Beispiel, wenn man die Notwendigkeit von interkultureller Kompetenz im Einsatz begründen möchte.
Geändert von André V. [02.10.20 18:51] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|