News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alarmierung und Datenschutz? - war: Neue Vollzugsbekanntmachung BayFwG | 82 Beiträge | ||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 864174 | ||
Datum | 11.11.2020 16:56 MSG-Nr: [ 864174 ] | 2111 x gelesen | ||
Ich finde es immernoch schrecklich, dass Menschen Datenschutz als "Unsinn" abtun und es nicht als das ansehen, was es ist: Schutz der Privatsphäre! Geschrieben von Wolfgang K. Es gibt genügend Youtube-Tube Videos mit Anfahrten von Feuerwehr / RD Und das warum? Weil jahrzehntelang die DMEs ohne Verschlüsselung angesprochen wurde und jeder mit etwas Interesse und Lust/Laune mit einem gekauften eigenem DME die Daten abgreifen konnte... Dass man Ende 2020 also mehr als 2 Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO - und somit der letzten Vorschrift, die sowas wie zum Beispiel Verschlüsselung fordert (war schon Jahre vorher bekannt) - immernoch keine Verschlüsselung in seiner digitalen Alarmierung hat. Irgendwie traurig... Da sollte man die Entscheidungsträger doch mal fragen, was denn in der Zeit gemacht wurde. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|