News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaFachempfehlung NRW Brandbekämpfung zur Menschenrettung    # 17 Beiträge
AutorSven8 R.8, Brakel / NRW865030
Datum06.12.2020 17:31      MSG-Nr: [ 865030 ]3034 x gelesen
Infos:
  • 06.12.20 NRW: Fachempfehlung für die Brandbekämpfung zur Menschenrettung

  • Geschrieben von Thomas E. Es geht darum möglichst schnell den am meisten gefährdeten Personen bei einem Brand zu helfen. Und das sind wahrscheinlich die, die sich im Brandraum befinden. Deshalb der Sprühimpuls an die Decke, deshalb das Vorgehen möglichst schnell in den Brandraum. Irgendwie ist das Konzept die Verbindung zwischen früheren Konzepten und der Überbetonung der Menschenrettung.

    Das ist nur ein Teileffekt des Ganzen. Es geht vor allem darum die Energiefreisetzung des Feuers zu brechen. Wir erinnern uns an die Brandverlaufskurve (Seite 5 in der Empfehlung). Wenn es uns gelingt durch einen kurzen Angriff von Außen mit Vollstrahl an die Decke des Brandraums diesen Verlauf wieder in den Bereich der Entstehung zu drücken durch massiven Wasserdampf ( wir hauen das Kalte an die heißesten Stellen im Raum) dabei den Dampf durch die Abluftöffnung ziehen zu lassen, daher auch der Vollstrahl, dann verschaffen wir uns vor allem Zeit, Zeit die man nutzen muss um in die Bude reinzukommen das Feuer ganz aus zu kriegen oder noch die Rettung durchzuführen. Lassen wir das einfach so brennen wird das Problem größer und größer und macht es uns irgendwann unmöglich noch irgendwas zu erreichen.... Das soll die Gesamtsituation verbessern nicht nur für Personen im Brandbereich. Es bringt nix sich auf die Rettung zu konzentrieren wenn der den wir Retten wollen das nicht länger aushält und springt oder gar nicht erreicht wird weil das Feuer so groß ist oder wird das man nichts mehr ausrichteten kann. Nebeneffekt es wird für den möglichen Innenangriff viel leichter, wenn die Temperatur schon gesenkt ist um in den Brandbereich reinzukommen. daher muss auch die Abluftöffnung bestehen bleiben, machen wir das ganze mit sprühstrahl drücken wir den Mist weiter in die Wohnungnund machen uns selbst das Arbeiten schwer.

    Greets Sven

    Meine Meinung und nix anderes.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     06.12.2020 13:52 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     06.12.2020 15:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     06.12.2020 15:47 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     06.12.2020 16:15 Thom7as 7E., Nettetal
     06.12.2020 17:31 Sven7 R.7, Brakel  
     07.12.2020 09:41 Detl7ef 7M., Braunschweig
     07.12.2020 11:02 Mark7us 7K., Niedereschach - Kappel
     07.12.2020 18:38 Thom7as 7E., Nettetal
     08.12.2020 07:12 Sven7 R.7, Brakel
     08.12.2020 08:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     08.12.2020 08:45 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     08.12.2020 11:56 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     08.12.2020 13:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     08.12.2020 12:36 Jan 7S., Wallenhorst
     08.12.2020 13:12 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     08.12.2020 13:17 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     08.12.2020 13:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

    0.225


    Fachempfehlung NRW Brandbekämpfung zur Menschenrettung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt