News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaFlugsicherheitsexperten blicken mit Sorge auf 20216 Beiträge
AutorJuer8gen8 W.8, Frechen / NRW865447
Datum29.12.2020 14:08      MSG-Nr: [ 865447 ]1638 x gelesen

DAS ist m.E. auch wieder so ein Beispiel an dem man erkennt wie sehr alles in unserem (Wirtschafts-)Leben verzahnt ist und bei Aenderungen angedachte Masznahmen oftmals diese Verzahnung nicht genuegend beruecksichtigen. Ansich duerfte man ja annehmen dasz nun rein statistisch bei weniger Flugverkehr auch weniger passiert. Viel mehr Zeit fuer intensivere Wartungen zur Verfuegung steht. Wenn die Flieger eh am Boden sind kann man sie doch in aller Ruhe intensiver warten. Piloten gibt es nun genug, also alle bisherigen Unannehmlichkeiten wegen hoher Auslastung duerften doch vollkommen wegfallen. Wenn ich dann daran denke dasz einige Billigflieger ja Fluege angeboten haben die billiger sind als jede Bahnreise, dann kann ich mir genauso gut vorstellen dasz sich jene Piloten denen mal ein paar Flugstunden fehlen einfach zusammentun und mit so einem Billigflieger auf eigene Kosten soviele Runden drehen dasz es wieder langt fuer die Erhaltung der Lizens. Ich denke da auch an die vielen LKW-Fahrer die ja auch auf eigene Kosten zusaetzlich zur Fahrerlaubnis immer wieder irgendwelche Zusatzscheine erwerben oder erneuern mueszen, auch wenn sie gerade mal nicht irgendwo angestellt sind. Genauso gut kann ich mir aber auch vorstellen dasz man "einfach" unter Corona-Bedingungen auch diese Regel derart aendert dasz fuer den Zeitraum in dem eh nicht geflogen werden kann es auch nichts bringt "unnoetig" Flugstunden vorzuschreiben. Sondern erst dann wenn's wieder losgeht durch ein Intensivtraining oder aehnlichem nachweist dasz man nichts verlernt hat. - Es ist doch permanent auch in nicht Corona-Zeiten so dasz immer wieder frisch ausgebildete, eben nicht erfahrene Piloten zum Einsatz kommen mueszen. Also ausschlieszlich Piloten mit hohen Flugstundenzahlen gab es doch vor Corona auch nicht. Da musz man dann eben auch bei wieder zunehmenden Flugverkehr ggf. mal auf den ein oder anderen Flug dennoch verzichten und dafuer Sorge tragen dasz nicht gerade 2 Frischlinge im Cockpit sitzen. Und dann wage ich mal die Vermutung: Die Simulatoren sind bestimmt nicht rund um die Uhr ausgebucht. Wenn es wirklich soooo wichtig ist, dann kann man die doch rund um die Uhr nutzen. Genaue Kenntnis der notwendigen Stunden habe ich nicht, aber ich weisz dasz Simulatorstunden durchaus
mit zaehlen. (Natuerlich nicht die im "home office .... ..)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.12.2020 09:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.12.2020 14:08 Juer7gen7 W.7, Frechen
 29.12.2020 15:56 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 01.01.2021 01:32 Juer7gen7 W.7, Frechen
 01.01.2021 13:55 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 01.01.2021 19:18 Dirk7 S.7, Lindau

0.186


Flugsicherheitsexperten blicken mit Sorge auf 2021 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt