News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaFlugsicherheitsexperten blicken mit Sorge auf 20216 Beiträge
AutorAlex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg865519
Datum01.01.2021 13:55      MSG-Nr: [ 865519 ]1052 x gelesen

Hallo Juergen,

bei solchen Artikeln wie im Ausgangsbeitrag muss man natürlich immer vorsichtig sein. Einige Fehler können der Übersetzung geschuldet sein, andere dem Verständnis des Journalisten. Oder der Experte begibt sich der Verständlichkeit halber auf umgangssprachliches Niveau. In Einzelfällen können Regelungen auch landesbedingt anders sein. Wo hier der Fehler liegt kann ich nicht sagen, aber es ist tatsächlich so, es gibt im Betrieb nur die Limite mit den Starts und Landungen. Zu finden ist das in EASA FCL.060 Recent experience. Dazu kommen natürlich die regelmäßig wiederkehrenden Checks und Kurse.
Aber wie schon gesagt, nach gewissen Absenzzeiten muss dann zum Wiedererlangen der Recency oder gar der ganzen gültigen Lizenz ein größeres Simulatorprogramm und ggf. Streckeneinführung mit Fluglehrer stattfinden.

Beim Privatpiloten sieht das anders aus, da gibt es auch Mindeststunden.

Gruß Alex

Dies ist meine persönliche Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Alexander H. [01.01.21 14:00] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.12.2020 09:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.12.2020 14:08 Juer7gen7 W.7, Frechen
 29.12.2020 15:56 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 01.01.2021 01:32 Juer7gen7 W.7, Frechen
 01.01.2021 13:55 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 01.01.2021 19:18 Dirk7 S.7, Lindau

1.932


Flugsicherheitsexperten blicken mit Sorge auf 2021 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt