News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Flugsicherheitsexperten blicken mit Sorge auf 2021 | 6 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 865524 | ||
Datum | 01.01.2021 19:18 MSG-Nr: [ 865524 ] | 1004 x gelesen | ||
Hallo, das Problem liegt tatsächlich in der Quelle. Der Artikel wurde von N-TV vermutlich aus einem Fachmagazin oder Infopool entnommen; gekürzt und damit aus dem Zusammenhang gerissen. Einen sehr ähnlichen Artikel habe ich in diversen Fachzeitschriften gelesen. Die Aussage relativiert sich etwas. Man muss immer schauen, was hinter einem Unfall steckt. Um es vorwegzunehmen, in seltenen Fällen hat ein Unfall in der Luftfahrt mit einer Ursache oder einem Fehler zu tun. Hier die entsprechenden Fachartikel (Ähnlich Feuerwehrmagazin): https://www.aero.de/news-37800/Keine-Gelegenheit-zum-Ueben.html https://www.aerointernational.de/aviation/viele-flugzeuge-am-boden-dennoch-kein-rekord-bei-flugsicherheit.html Bereich Technik: https://www.aerotelegraph.com/insekten-legen-airbus-a321-lahm Wenn, man es genauer haben will schaut in den Sicherheitsdirektion der EASA nach. Der Rest ist Statistik. Wenn man eine 737 mit einer Rakete vom Himmel holt, dann hat das wenig mit Anzahl der Flugbewegungen zu tun, macht sich in der Statistik aber massiv bemerkbar. Die Sondereffekte muss man herausrechnen. Das weniger an Flugbewegungen über diese Zeit wird mit Sicherheit Auswirkung haben. Allerdings denke ich, dass ein Großteil der Piloten die nächsten Jahre nicht mehr ins Cockpit zurückkehren können, weil es schlicht keine Bedarf mehr gibt . Bis sich die Luftfahrbranche wieder erholt werden Jahre vergehen (Man spricht von 2025 bis das vor Coronaniveau wieder erreicht ist). Die noch arbeitenden Piloten werden auf ihre Stunden/Start und Landungen kommen. Andere Bewegung wird sein, dass vermehrt neue Flugzeuge in Betrieb genommen oder in Betrieb gehalten werden. Das wird die technische Gegenbewegung sein. Ich denke aber das beides keine signifikante Auswirkung auf die Sicherheit hat. Die Behörden, Airliner und Industrie haben das Thema auf dem Schirm. Wenn sich in der Luftfahrt jemand Sorgen macht, hört sich das immer dramatisch an -Flöhe in der Luftfahrt husten lauter. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|