News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
Themaheute: kritischer Frequenzeinbruch und Netzaufsplittung im Europäischen Verbundsystem51 Beiträge
AutorPaul8 B.8, Hungen / Hessen865684
Datum09.01.2021 10:26      MSG-Nr: [ 865684 ]3778 x gelesen
Infos:
  • 27.01.21 Beinahe-Blackout in Europa: Die Ursache scheint gefunden - Update von Entso-E
  • 18.01.21 Mathias Dalheimer: Wie man einen Blackout verursacht... (Foliensatz)
  • 16.01.21 Zwischenbericht der ENTSO-E
  • 14.01.21 cp: Schwerwiegender Zwischenfall im europäischen Stromversorgungssystem
  • 13.01.21 Focus: Europa schrammte am Freitag knapp am Blackout vorbei
  • 10.01.21 Blackout-Gefahr: Immer mehr Noteinsätze

    alle 10 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Hallo,

    Geschrieben von Philip R.Und das ganze ist wohl recht selten. genau (zum Glück), aber nicht unmöglich - dumm halt dass dann die Auswirkungen hoch sind (interessant halt für eine Risikobewertung).

    Geschrieben von Philip R.Ich will an der stelle nicht werten ob das gut oder schlecht ist zeigt aber anschaulich das solche Kraftwerke eine Bewandtnis haben. tja, das ist halt "Physik" und "Historie".
    Erzeugung und Abnahme im Stromnetz müssen die Waage halten, die "Steuerung" / "Kontrolle" (oder wie man es nennen man, also die variable Größe) erfolgt in diesem System über die Frequenz. (und die Physik hat nicht änderbare Gesetze)
    Historie: bei historisch gewachsenen Netzen mit konventioneller Erzeugung sind große Abnehmer und große Erzeuger meistens in Nachbarschaft. Heute haben wir aber einen Wandel in den Produktionen (z.T Wegfall von Großindustrie) und in der Erzeugung (Abschaltung von Atom und Kohlekraftwerken, mehr Wind (z.T. aus der See) und PV), dazwischen die Netze (mit allen Transportverlusten und Aufwand für Betrieb, Lastverteilung und Redundanz), eine spannende Sache.
    Das ist gut, dass wir solche Kraftwerke haben, die im Ausnahmefall eingreifen können und auch eingesetzt werden.
    Ist auch nicht so, dass z.B. PV-Einspeisung einen Generator ersetzten kann, man braucht halt auch rotierende Massen im Netz, die per so schon steuernd sind. Für diejenigen, die solche Kraftwerke gerne abschalten möchten (oder die Vorhaltung der Leistung nicht bezahlen möchten) gibt es eine einfach Frage dazu: warum habt Ihr Versicherungen ? Genau das ist halt so ein Kraftwerk, eine Versicherung, dass im Falle eines Falles der Schaden nicht noch größer wird.

    Geschrieben von Philip R.Jetzt interessiert mich nurnoch ob das Teil gestern um 14 Uhr an war....ja, interessant zu wissen, kann aber auch durchaus sein, dass das Kraftwerk halt in der Zone steht, die diesen Engpass nicht hatte.

    und für die Verschwörungstheoretiker noch der Hinweis, dass wir Januar 2019 (fast um die gleiche Zeit) auch mal ein größeres Problem im Netz hatten (dazu laufen ja noch diverse Ermittlungen / Verfahren).
    Positiv betrachtet kann man aber sagen, dass das europäische Verbundsystem in der Reaktion funktioniert hat, bin mal gespannt, was da die Ursache war.

    Viele Grüße Paul

    alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     08.01.2021 17:20 Jürg7en 7M., Weinstadt
     08.01.2021 19:21 Thor7ben7 G.7, Leese
     09.01.2021 05:35 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     09.01.2021 07:33 Sven7 R.7, Brakel
     08.01.2021 20:20 Jürg7en 7M., Weinstadt
     09.01.2021 02:59 Phil7ip 7R., Ebhausen
     09.01.2021 10:26 Paul7 B.7, Hungen
     09.01.2021 10:35 Mich7ael7 R.7, Bergisch Gladbach / HA Köln
     09.01.2021 10:40 Jürg7en 7M., Weinstadt
     09.01.2021 13:47 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     09.01.2021 16:43 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     09.01.2021 19:18 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     09.01.2021 20:57 Sven7 R.7, Brakel
     10.01.2021 22:03 Hara7ld 7S., Köln
     10.01.2021 22:12 Jürg7en 7M., Weinstadt
     10.01.2021 00:47 Henn7ing7 K.7, Dortmund  
     09.01.2021 19:29 Robi7n B7., Braunschweig
     09.01.2021 14:41 Jost7 L.7, Ennigerloh
     14.01.2021 00:12 Phil7ip 7R., Ebhausen
     10.01.2021 17:03 Jürg7en 7M., Weinstadt
     10.01.2021 21:12 Pete7r M7., Wien
     10.01.2021 21:43 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     13.01.2021 00:00 Mich7ael7 R.7, Bergisch Gladbach / HA Köln
     14.01.2021 19:11 Mich7ael7 R.7, Bergisch Gladbach / HA Köln
     15.01.2021 09:49 Andr7eas7 F.7, Pluwig
     15.01.2021 10:03 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     15.01.2021 10:47 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     15.01.2021 13:06 Sven7 R.7, Brakel
     15.01.2021 10:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     15.01.2021 10:51 Thom7as 7E., Nettetal
     15.01.2021 16:15 Pete7r M7., Wien
     15.01.2021 18:35 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     15.01.2021 20:41 Pete7r M7., Wien
     16.01.2021 16:53 Hend7rik7 I7., Ahaus
     25.07.2021 19:22 Paul7 B.7, Hungen
     18.01.2021 10:23 Fabi7an 7B., Sprotta
     18.01.2021 11:48 Hara7ld 7S., Köln
     18.01.2021 14:50 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     24.01.2021 19:46 Pete7r M7., Wien
     24.01.2021 20:35 Paul7 B.7, Hungen
     25.01.2021 04:40 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     25.01.2021 07:27 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     25.01.2021 18:18 Mich7ael7 B.7, Überlingen
     25.01.2021 22:13 Pete7r M7., Wien
     25.01.2021 04:38 Robi7n B7., Braunschweig
     25.01.2021 12:09 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     25.01.2021 13:22 Hara7ld 7S., Köln
     06.02.2021 12:40 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     27.01.2021 07:17 Paul7 B.7, Hungen
     27.01.2021 08:53 Sven7 R.7, Brakel
     27.01.2021 09:52 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.430


    heute: kritischer Frequenzeinbruch und Netzaufsplittung im Europäischen Verbundsystem - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt