News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Kaminbrand ![]() | 14 Beiträge | ||
Autor | Klau8s W8., Herrstein / RLP | 866297 | ||
Datum | 02.02.2021 10:02 MSG-Nr: [ 866297 ] | 1206 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hallo Sabrina, zu deinen Fragen. Geschrieben von Sabrina M. 1.) Muss bzw. sollte der Trupp am Kaminkopf nicht auch Atemschutz tragen? Jein, immer abhängig von der gesamten Situation wie man oben dran kommt oder steht und wie ggf. die Windrichtung oder die Flugrichtung der Funken und der Asche ist. Geschrieben von Sabrina M. 2.) Muss man vom Dach aus reinigen oder reicht hier nicht auch die obere Kaminklappe auf dem Dachboden aus? Müsste in diesem Fall auf jedenfall auch dieser Trupp Atemschutz tragen? Ebenfalls abhängig von der Situation. Die Feuerwehr kann und sollte normalerweise die Vorrichtungen zur Reinigung des Schornsteines für den Schornsteinfeger nutzen. Das können Reinigungsöffnungen auf dem Dachboden sein, es kann aber auch ein Dachaustiegsfenster auf dem Dachboden sein oder Dachtritte von außen. Das muss man halt erkunden. Wenn du zur einsatzstelle kommst dann und das Gebäude ist komplett verraucht, dann hast du eh ein Problem. Entweder der Schornstein ist durch den aufquellenden Russ verstopft oder das Feuer ist bereits auf Bauteile des Gebäudes übergegriffen. Und dann ist die Taktik für Wohnungsbrände anzuwenden. Bei einem normalen Schornsteinbrand kann man ohne Atemschutz arbeiten. Je nach Situation ist ein Trupp in Bereitstellung genauso wie der vorbereitete Löschangriff aber nicht verkehrt. Gruß Klaus Viele Grüsse aus dem Hunsrück Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|