News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Dienstsport -> Fit for firefighting | 4 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg | 866547 | ||
Datum | 07.02.2021 17:24 MSG-Nr: [ 866547 ] | 1154 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Patricia, in meiner ehemaligen Feuerwehr hatten wir ebenfalls eine kleine Sportgruppe. Wir waren wenn ich mich recht erinnere von Anfang an die gleichen Teilnehmer, mehr als 6 oder 7 waren es leider nie. Im Regelfall gingen wir in 14-tägigen Abständen Sonntagvormittag auf einen der vielen Waldsportpfade in unserer Umgebung. Hier konnte jeder seinem Sport nachgehen, Joggen, Nordic-Walking,... Zeitfenster hierfür war meist etwa eine Stunde. Im Sommer trafen wir uns zur Abwechslung auch für Fahrradtouren (so etwa 25km, bei uns im recht hügeligen Gelände). In unregelmäßigen Abständen besuchten wir auch Sportveranstaltungen (Duathlon, Team-Marathon oder Spendenläufe), das motivierte im Voraus dann noch etwas mehr zum Trainieren und war eigentlich immer ein großer Spaß. Zu solchen Anlässen haben wir meist doch noch ein paar Mann Verstäkung gewinnen können. Das wurde dann auch entsprechend intern und auch extern im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht und beworben. Einen richtigen Trainer mit erweiterter Kenntnis hatten wir leider nicht. In sofern hat sich unser Programm auch nur auf Laufen und Fahrradfahren beschränkt. Diejenigen, die sowieso keine Lust dazu hatten, oder in Sportvereinen tätig waren, haben wir eigentlich nie zur Teilnahme bewegen können. Was inzwischen aus der Gruppe wurde, weiß ich nicht. Gruß Alex Dies ist meine persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|