Rubrik | vorbeug. Brandschutz |
zurück
|
Thema | Wegen Feuergefahr: Erste Stadt sperrt Tiefgarage für Elektroautos | 49 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 866950 |
Datum | 16.02.2021 10:50 MSG-Nr: [ 866950 ] | 3303 x gelesen |
Infos: | 05.05.21 Kulmbach: Brand PKW in Tiefgarage> Alarmstufenerhöhung auf B4 22.02.21 DFV: Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge 16.02.21 Turbinen-Löschfahrzeug Magirus AirCore in Aktion
|
Geschrieben von Ulrich C.Ja - und soweit mir bekannt ist, gab es bisher bei ePKW keine größeren Beschränkungen, allerdings bereits einige (nach-)denkenswerte Ereignisse...
Insofern: M.W. wird das in Fachkreisen durchaus intensiv diskutiert, weil je nach Fahrzeug-/Batterietyp das schon unterschiedliche Flammenbilder/-richtungen/-temperaturen erzeugen kann, die dann im ungünstigen Fall auf z.B. tragende Elemente Folgen haben können. Gerade die Skandinavier sind da offensichtlich ein paar Schritte weiter...
Dem könnte man begegnen - sollte das so sein - wenn man das Parken eben nicht in den Bereichen gestattet, oder diese Bereiche ggf. besonders schützt, macht man nix - und sollte das so sein - werden wir irgendwann wegen eines kleineren Brandes einen ziemlich teuren Schaden haben..
Alles richtig, allerdings bei Fahrzeugbränden in Tiefgaragen, haben wir immer das Problem der Ausbreitung, der extremen Hitze und der Bauschäden. Da gab es ja einige spektakuläre Einsätze in den letzten Jahren. Sollte das Brandrisiko bei E-Fahrzeugen signifikant höher sein als bei Verbrennern bekommen wir ein Problem, so oder so. Wenn nicht ist es Alarmismus wie er bei Gasfahrzeugen vorhanden war.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|