News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Niedersachsen
Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz
RubrikAusbildung zurück
ThemaBerechnungen Wasserförderung28 Beiträge
AutorDarr8e H8., hamburg / Hamburg867500
Datum06.03.2021 17:27      MSG-Nr: [ 867500 ]819 x gelesen
Infos:
  • 04.03.21 Abschnittsarbeit von Jan Tino Demel: Vergleich alter zu neuer norm in der Wasserförderung

  • Tja Markus,

    m.W. liegt es daran, wer denn bei der "Erstellung" das letzte Glied am Ende der Kette ist, in dessen Hände man die tatsächliche Ausführung der Gestaltung letztendlich legt.

    Denn man hat zwar in Nds. mal einerseits richtig entschieden, die Unterlagen für alle einheitlich raus zu geben, aber andererseits will es keiner bezahlen.
    im Sinne von Planstelle bzw. Arbeitszeit zur Verfügung stellen.
    Also wird es "irgendwie" an der NABK mitgemacht, aber eben nur ganz nebenbei, wenn mal grad 5 Minuten dafür über sind.

    Man kann dem letzten Glied am Ende der Kette der Erstellung also fast keinen Vorwurf machen, weil er aufgrund entsprechender Strukturierung real gar keine Zeit bekommt, das vernünftig zu machen.

    Geschrieben von Markus G.Warum kann man in der heuteigen Zeit, wo es alles gibt keine modernen, mit z.B. Filmen untermauerten Präsentationen machen??

    Hab schon zu viele Unterrichte (bzw. Versuche) erlebt, wo ...
    Rechner nicht lief
    Beamer nicht lief
    Kommunikation Rechner - Beamer nicht lief
    Falsches Datei-Format bzw. ppt- Version, o.ä.
    USB-Stick mit Unterricht wurde nicht erkannt / konnte nicht gelesen werden.
    ...

    Alles Hindernisse, die ein Foilien-Satz nicht kennt.
    Ersatzbirne ist das Maximum an techn. Vorbereitung.
    Da bin ich doch lieber old-scholl, aber kann meinen Unterricht wenigstens überhaupt abhalten.
    Natürlich weiß ich dabei, daß das aussterben wird.

    Grüße
    Hansi

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     01.03.2021 15:08 Sabr7ina7 M.7, Leer
     01.03.2021 17:35 Flor7ian7 S.7, Schöneck
     01.03.2021 19:37 Paul7 B.7, Hungen
     02.03.2021 17:09 Mark7us 7G., Kochel am See
     02.03.2021 18:28 Paul7 B.7, Hungen
     03.03.2021 07:32 Mark7us 7G., Kochel am See
     03.03.2021 12:28 Paul7 B.7, Hungen
     03.03.2021 16:50 Mark7us 7G., Kochel am See
     03.03.2021 13:18 Patr7ici7a K7., Kelkheim
     03.03.2021 19:36 Paul7 B.7, Hungen
     04.03.2021 13:06 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     01.03.2021 21:01 Thor7ben7 G.7, Leese
     01.03.2021 21:37 Dirk7 R.7, Kirf
     02.03.2021 10:56 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     02.03.2021 11:03 Sabr7ina7 M.7, Leer
     04.03.2021 16:31 Mark7us 7G., Kochel am See
     05.03.2021 11:29 Patr7ici7a K7., Kelkheim
     06.03.2021 13:34 Mark7us 7G., Kochel am See
     06.03.2021 15:20 Darr7e H7., hamburg
     06.03.2021 15:56 Mark7us 7G., Kochel am See
     06.03.2021 16:04 Mark7us 7G., Kochel am See
     06.03.2021 17:27 Darr7e H7., hamburg
     06.03.2021 18:11 Bern7har7d B7., Neudorf
     04.03.2021 19:24 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     02.03.2021 09:59 Volk7er 7L., Erlangen

    0.398


    Berechnungen Wasserförderung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt