Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Berechnungen Wasserförderung | 28 Beiträge |
Autor | Darr8e H8., hamburg / Hamburg | 867500 |
Datum | 06.03.2021 17:27 MSG-Nr: [ 867500 ] | 819 x gelesen |
Infos: | 04.03.21 Abschnittsarbeit von Jan Tino Demel: Vergleich alter zu neuer norm in der Wasserförderung
|
Niedersachsen
Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz
Tja Markus,
m.W. liegt es daran, wer denn bei der "Erstellung" das letzte Glied am Ende der Kette ist, in dessen Hände man die tatsächliche Ausführung der Gestaltung letztendlich legt.
Denn man hat zwar in Nds. mal einerseits richtig entschieden, die Unterlagen für alle einheitlich raus zu geben, aber andererseits will es keiner bezahlen.
im Sinne von Planstelle bzw. Arbeitszeit zur Verfügung stellen.
Also wird es "irgendwie" an der NABK mitgemacht, aber eben nur ganz nebenbei, wenn mal grad 5 Minuten dafür über sind.
Man kann dem letzten Glied am Ende der Kette der Erstellung also fast keinen Vorwurf machen, weil er aufgrund entsprechender Strukturierung real gar keine Zeit bekommt, das vernünftig zu machen.
Geschrieben von Markus G.Warum kann man in der heuteigen Zeit, wo es alles gibt keine modernen, mit z.B. Filmen untermauerten Präsentationen machen??
Hab schon zu viele Unterrichte (bzw. Versuche) erlebt, wo ...
Rechner nicht lief
Beamer nicht lief
Kommunikation Rechner - Beamer nicht lief
Falsches Datei-Format bzw. ppt- Version, o.ä.
USB-Stick mit Unterricht wurde nicht erkannt / konnte nicht gelesen werden.
...
Alles Hindernisse, die ein Foilien-Satz nicht kennt.
Ersatzbirne ist das Maximum an techn. Vorbereitung.
Da bin ich doch lieber old-scholl, aber kann meinen Unterricht wenigstens überhaupt abhalten.
Natürlich weiß ich dabei, daß das aussterben wird.
Grüße
Hansi
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|