News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Gesetzliche Unfallversicherung
RubrikEinsatz zurück
ThemaSo löscht man einen brennenden Porsche auf dem Nürburgring22 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern868036
Datum23.03.2021 14:53      MSG-Nr: [ 868036 ]2589 x gelesen
Infos:
  • 23.03.21 FW-Forum: Massiver Schaumangriff bei PKW-Brand in Monheim
  • 23.03.21 FW-Forum: Mittelschaumpistole
  • 23.03.21 FW-Forum: Mittelschaumpistole für was?

  • Geschrieben von Sebastian K.Im Übrigen halte ich das erste Draufhalten mit Wurfweitenausnutzung und ein anschließendes Arbeiten eines (zunächst einzelnen) AGT am Fahrzeug für ein durchaus legitimes Vorgehen bei PKW-Bränden

    Haben wir in der Arbeit öfter gemacht. Da wo man früher gar keinen PA auf hatte zieht der Frontmann einen auf.

    Leider kennt man bei uns oft nur 4 Mann unter PA oder keinen. Führt halt oft dazu dass gar keiner getragen wird.

    Im Ausland ist die Atemschutzausbildung oft Bestandteil der Grundausbildung. Das würde ich bei uns auch begrüßen. Ab 14 Jahren können Jugendliche in Deutschland den zivilen Tauchschein machen, ab 16 Jahren sogar den Rettungstaucher mach GUV (bis 18 keine Einsätze). Warum sollte ein 16-Jähriger nicht auch mit der Atemschutzausbildung beginnen?

    Für das tragen im Freien (Riegelstellung, Drehleiterkorb) würde mir eine praktische Geräteeinweisung (wie beim Thema "Halten und Rückhalten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt") ausreichen. Dadurch würde die Hemmschwelle zur Nutzung deutlich sinken.

    Wer in brennenden Gebäuden eingesetzt wird benötigt natürlich einen entsprechenden Lehrgang inc. G26.3 und jährliche Übungen (Ähnlich Absturzsicherung).

    Viele Grüße
    Adrian

    Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     23.03.2021 09:19 Jürg7en 7M., Weinstadt
     23.03.2021 09:26 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     23.03.2021 09:51 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     23.03.2021 10:12 Timo7 S.7, Alzey
     23.03.2021 10:26 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     23.03.2021 10:49 Timo7 S.7, Alzey
     23.03.2021 13:49 Dani7el 7G., Überherrn
     23.03.2021 14:21 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     23.03.2021 14:53 Adri7an 7R., Utting
     23.03.2021 17:20 Volk7er 7L., Erlangen
     23.03.2021 17:33 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
     23.03.2021 18:55 Volk7er 7L., Erlangen
     23.03.2021 21:34 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     24.03.2021 15:00 Volk7er 7L., Erlangen
     24.03.2021 15:19 Dani7el 7G., Überherrn
     25.03.2021 10:05 Mari7o D7., Nettetal
     25.03.2021 11:11 Dani7el 7G., Überherrn
     25.03.2021 10:00 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     25.03.2021 11:16 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     25.03.2021 19:51 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.03.2021 18:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     23.03.2021 18:40 Timo7 S.7, Alzey

    3.058


    So löscht man einen brennenden Porsche auf dem Nürburgring - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt