Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | So löscht man einen brennenden Porsche auf dem Nürburgring | 22 Beiträge |
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 868041 |
Datum | 23.03.2021 17:20 MSG-Nr: [ 868041 ] | 2402 x gelesen |
Infos: | 23.03.21 FW-Forum: Massiver Schaumangriff bei PKW-Brand in Monheim 23.03.21 FW-Forum: Mittelschaumpistole 23.03.21 FW-Forum: Mittelschaumpistole für was?
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Die Karre hatte wohl recht viel Leichtmetall?
Ich persönlich hätte gleich zu Beginn die Mittelschaumpistole eingesetzt und falls die nicht gereicht hätte wäre ich dann sehr schnell auf das Mittelschaumrohr umgestiegen.
Eine Frage, die mir gekommen ist hat ein Forent gleich mit beantwortet. Es gibt keine reguläre Feuerwehr auf der Rennstrecke - es muss die örtliche FF kommen. Da frage ich mich, ob das nicht ein grundsätzlich falscher Ansatz ist. Die Strecke kann jeder - mit zweifelhaften fahrerischen Fähigkeiten und jeder x-beliebigen tiefergelegten Dorfschrauberkarre - befahren und sich als kleiner Möchtegerne Rennfahrer betätigen. Da gehört m.E. dauerhaft ein Fahrzeug stationiert mit Besatzung während des "Renn"betriebes.
Man kann jetzt diskutieren was für ein Fahrzeug mit welcher Besatzung..... Da es sich hier um keinen standardisierten Wohnungsbrand handelt, wäre einer Feuerwehrbereitschaft von 4FM und ein geeignet motorisiertes Fahrzeug mit Wasser und Schaum (dazu Schere/Spreizer) doch ausreichend. Für derartige Einsätze muss man keine Leiter, Lüfter, Stromerzeuger und 10-B-Schläuche spazieren fahren...
..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|