News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | So löscht man einen brennenden Porsche auf dem Nürburgring ![]() | 22 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 868043 | ||
Datum | 23.03.2021 17:33 MSG-Nr: [ 868043 ] | 2525 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Volker L. Ich persönlich hätte gleich zu Beginn die Mittelschaumpistole eingesetzt und falls die nicht gereicht hätte wäre ich dann sehr schnell auf das Mittelschaumrohr umgestiegen. Hätte ich nicht gemacht. Anfangs mit C-HSR die Flammen niedergeschlagen, danach gerne mit einer Mittelschaumpistole die Reste abgelöscht. Die meisten Mittelschaumpistolen haben weder den Durchfluß noch die Wurfweite, einen PKW-Vollbrand vernünftig abzulöschen. Oder welche benutzt du da (Durchflußrate)? Ein "normaler" PKW lässt sich auch ohne Schaumschlacht üblicherweise mit 500-1000l ablöschen. Bestenfalls mit etwas Schaum danach. Geschrieben von Volker L. Da frage ich mich, ob das nicht ein grundsätzlich falscher Ansatz ist. Die Strecke kann jeder - mit zweifelhaften fahrerischen Fähigkeiten und jeder x-beliebigen tiefergelegten Dorfschrauberkarre - befahren und sich als kleiner Möchtegerne Rennfahrer betätigen. Da gehört m.E. dauerhaft ein Fahrzeug stationiert mit Besatzung während des "Renn"betriebes. Das ist beim freien Fahren erstmal nur eine ca. 25km lange Einbahnstraße, auch wenn da einige meinen, sie müssten da mit dem Alltags-PKW oder der getunten Karre fahren wie ein Rennfahrer. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|