News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | So löscht man einen brennenden Porsche auf dem Nürburgring | 22 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 868048 | ||
Datum | 23.03.2021 18:55 MSG-Nr: [ 868048 ] | 2256 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Warum ich persönlich Schaum bevorzuge ist dass ich aus dem teilweise wenigen Wasser bei der Verschäumungszahl doch eine ansehnliche Menge Schaum produzieren kann, der auch abdeckt und nicht sofort wieder abperlt.... Wenn Du halt keinen Wassernachschub an der Strecke hast tendiere ich zu einem wassersparendem Vorgehen..... Das ein Fahrzeug bei der Streckenlänge und Topographie wenig ist - ist eine andere Baustelle...Da müssten die Fahrzeuge des Streckenbetriebes halt zusätzlich aufgerüstet werden...so 1250 Liter Lightwater a la Löschcontainer oder so etwas.... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|