Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Duales Studium | 10 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 869042 |
Datum | 30.04.2021 19:51 MSG-Nr: [ 869042 ] | 1136 x gelesen |
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
Brandoberinspektor /-in
Berufsfeuerwehr
Geschrieben von Michael M.Ist hier dann bei dem berufsbegleitenden Studium nach der B1 Ausbildung eine erneute Ausbildung zum BOI nötig, oder läuft sowas dann als Direktaufstieg und den entsprechenden Lehrgängen BIV etc.
Primär bist du dann Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Wie dann der Aufstieg stattfindet, also über z.B. über Neubewerbung oder ob interne Wege möglich sind entscheidet der Dienstherr aufgrund der Gesetzeslage/Laufbahnverordnung.
Diese Fälle gab es aber schon bei jeder größeren BF, da gibt es beamtenrechtliche Wege. Auch von Seiten des Dienstherren besteht meist ein Interesse die Leistungsträger zu fördern.
Viele Grüße
Adrian
Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|