Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Duales Studium | 10 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 F.8, Berlin / Berlin | 869046 |
Datum | 01.05.2021 11:07 MSG-Nr: [ 869046 ] | 952 x gelesen |
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
Brandoberinspektor /-in
Geschrieben von Michael M. Ist hier dann bei dem berufsbegleitenden Studium nach der B1 Ausbildung eine erneute Ausbildung zum BOI nötig, oder läuft sowas dann als Direktaufstieg und den entsprechenden Lehrgängen BIV etc.
Hallo Michael,
wenn Du Dich auf bestimmte Bundesländer festlegst, solltest Du unbedingt mal einen Blick in die dortige Laufbahnverordnungen werfen. Wie Adrian geschrieben hat, gibt es immer mehr Feuerwehren die berufsbegleitende Fortbildung unterstützen. Manchmal macht dann aber die Laufbahnverordnung einen Strich durch die Rechnung.
Viele Grüße
Florian
Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!
Hier gehts zum Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|