News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | Beschriftung SKW2000 (Funkrufname) | 16 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 869068 | ||
Datum | 02.05.2021 10:09 MSG-Nr: [ 869068 ] | 1625 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Henning K. Für die komplette LS-FLB (zusammen 88 Mann mit 21 Kraftfahrzeugen) waren ganze 4 (vier!) Funkgeräte vorgesehen. Das war auch gestern Nacht mein erster Gedanke als ich den Breitrag laß, wie weit bzw. wie viele Funkgeräte hatten die SKW und anderen FW-Fahrzeuge des LSHD waren überhaupt STAN-mäßig vorgesehen? Und wie erwähnt, die STAN-102 sah nur vier FuG vor. Die Führungsgruppen/Einheitsführer der Bereitschaften sollten mehr zu den benachbarten LS-Bereitschaften als zu ihren nachgeordneten Zügen Funkverbindungen halten. Da waren zur Überbringung von Meldungen wohl mehr die "Melder zu Fuß" und die Krad-Melder mit mehrheitlich zu beorderten Kräder gefragt ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|