News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Provisorische Aufbewahrung unbekannte Strahlenquelle | 8 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8M., München / Bayern | 869529 | ||
Datum | 24.05.2021 17:17 MSG-Nr: [ 869529 ] | 1629 x gelesen | ||
Die Annahme ist völlig richtig: Röntgen-Bremsstrahlung entsteht in schweren Elementen wesentlich stärker als in leichten Elementen. Es gibt Abschirmbehälter aus Blei für Gammastrahler mit Deckel, Henkel und optional einem passenden Wägelchen mit langer Deichsel im Fachhandel. Möglicherweise gibt es auch schon welche mit einem leichten Einsatz zur Abschirmung der Betastrahlung. Ansonsten kann man einen Einsatz aus einem Kunststoff wie Plexiglas auch leicht im Kunststoffhandel herstellen lassen (mit einem einfachen Boden und Deckel zum Auflegen). Aluminium ist auch geeignet. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|