News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Wie sich Digitalfunk und Messenger optimal ergänzen | 9 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 869575 | ||
Datum | 27.05.2021 09:57 MSG-Nr: [ 869575 ] | 1387 x gelesen | ||
Wir nutzen Chat seit ca. 8 Jahren im Einsatzdienst unseres Kriseninterventionsteams. Namen und Adressen sind deutlich schneller getippt und gelesen als gesprochen und aufgeschrieben. Life Standorte sind schneller und genauer als UTM Standorte von der Papierkarte. Das bekommen auch unsere Aktiven hin die bei der Feuerwehr schon in die Altersabteilung müssten. Im Feuerwehr Bereich kann ich mir Chat als Rückmeldung vom Erkunder bei Flächenlagen super vorstellen. Standort, Foto(s) und kurze Beschreibung an die lokale Einsatzleitung. Von dort wird dann beizeiten das Fahrzeug das diesen Einsatz zugewiesen bekommt mit den Infos versehen Anderer Anwendungsfall ist z.B. eine Bedarfsanforderung an Material oder die Einkaufsliste von der Verpflegungsgruppe für den Supermarkt Divera 24/7 bietet ja z.B. auch einen Chatkanal je Einsatz an der dann nach dem Einsatz vom Admin gesichert und damit für die einfachen Mitglieder verborgen werden kann | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|