News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Bedienfelder - war: Handyverbot am Steuer soll auf ... | 33 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 870146 | ||
Datum | 06.07.2021 04:59 MSG-Nr: [ 870146 ] | 2388 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. War vieles früher blind bedienbar, weil es eine bestimmte Schalterform gab und/oder weil man nach kurzer Zeit wusste, wo der entsprechende Schalter ist und diesen auch ohne hinzuschauen oder bestenfalls mit kurzem Blick findet und bedienen kann, wird heute vielfach auf hochmoderne Touchbedienungen mit Menüführungen gesetzt. Die Bundesbahn/DB AG hat von den Herstellern verlangt, den in den 80er Jahren entwickelten Führerstand ![]() 20 Jahre später und 40 Jahre später ![]() in Bedienlogik und Schalterformen beizubehalten, obwohl sich die darunterliegende Technik und die Darstellungstechnik der Anzeigen grundlegend geändert haben. So macht man das. Feuerwehren könnten das auch haben, ihre Marktmacht reicht aus, das durchzusetzen. Sofern sie in der Lage sind, sich darauf zu einigen. Hans-Joachim Meine Prognose für Deutschland: 20000 Coronatote + 100000 Föderalismustote + 500.000 Long-Covid-Patienten. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|