Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Bedienfelder - war: Handyverbot am Steuer soll auf ... | 33 Beiträge |
Autor | Pete8r I8., Freital / Sachsen | 870168 |
Datum | 07.07.2021 20:19 MSG-Nr: [ 870168 ] | 1455 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hallo Ralf,
Geschrieben von Ralf R.Meine Verbandsgemeinde beschafft jetzt aktuell unter meiner Wehrleitung das zweite HLF und da ging es natürlich auch um den Aspekt "Pumpenbedienstand".
Es handelt sich um 2 verschiedene Löschzüge, die die Fahrzeuge bekommen, und beide Beschaffungsteams innerhalb der Löschzüge haben von Anfang an gesagt, es muss eine einfache, auch nachts um 3 sicher bedienbare Pumpensteuerung ohne Touchscreens und Monitore sein.
Und so wird das jetzt auch verbaut und so wie ich meine restlichen Löschzüge einschätze, würden die auch Touchs und ähnliches eher nicht wollen (wo ich auch drauf hinwirken würde ;-) )
Leider gibt es die Feuerwehren immer noch die sowas kaufen. Siehe auch hier bei den LF10-Kats aus der aktuell gewonnenen Ausschreibung des Landes Hessen. Display mit analog abgebildeten Instrumenten. Halt alles in der neusten Generation.
Und das geht weiter bei der Bedienmöglichkeit der Sondersignalanlage ect. Wir hatten bei unserem im letzten Jahr gelieferten HLF20 mechanische Schalter und Taster ausgeschrieben. Die Firma mit dem großen Z fühlte sich nicht mehr in der Lage dies zu realisieren.
MkG Peter
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.06.2021 17:00 |
 |
Tobi7as 7H., Ludwigsburg Handyverbot am Steuer soll auf u.A. auf BOS-Funk ausgeweitet werden - war: In welchen Fahrzeugen muss der Fahrer ... | |