Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Bedienfelder - war: Handyverbot am Steuer soll auf ... | 33 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 870177 |
Datum | 08.07.2021 07:36 MSG-Nr: [ 870177 ] | 1213 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Gerhard B.So manchmal erinnert mich die Forderung nach mechanischen Schaltern an Forderungen vor ca. 20 Jahren nach einem "mechanischen Gaszug" am Pumpenstand eines MB LN1124 (weil es der MB LAF 1113B auch hatte und es simpel schien) ... der dann Fahrgestellseitig an einem Potentiometer endete.
Der LN1124 hatte meines Wissens einen OM366LA mit mechanischer Reihenpumpe verbaut. Die war noch Gaszug-kompatibel.
Zumindest die Fa. mit dem "Z" liefert aber meines Wissens noch ein leicht bedienbares Panel ohne Display mit 25 Untermenüs. Natürlich ist es für die Hersteller einfacher, zu ihren eigenen Systemen passende Bedieneinheiten zu verbauen. Am einfachsten natürlich mit Touchbedieneinheiten, denn dann ist die Hardware auf der Eingabeseite immer gleich, nur die Programmierung ist dann noch unterschiedlich. Bei Schaltern, Tastern und Kontrolleuchten muss man das wieder individuell anpassen.
Schwierig wird es halt, wenn die konventionelle Lösung (Schalter und Taster) deutlich teurer oder gar nicht mehr angeboten wird.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.06.2021 17:00 |
 |
Tobi7as 7H., Ludwigsburg Handyverbot am Steuer soll auf u.A. auf BOS-Funk ausgeweitet werden - war: In welchen Fahrzeugen muss der Fahrer ... | |