Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | fliegende Basisstationen - war: Lage in NRW / RLP - ist: Starkregen/Unwetter und der KatS | 19 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 870318 |
Datum | 15.07.2021 22:06 MSG-Nr: [ 870318 ] | 3534 x gelesen |
Basisstation (Digitalfunk)
Basisstation (Digitalfunk)
Basisstation (Digitalfunk)
Katastrophenschutz
Hallo,
Geschrieben von Alexander H.Edit:
Und warum man das nicht in ein Flugzeug einrüsten kann, erklärst mir dann bitte auch noch.
https://www.bdbos.bund.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2018/180206_sat_mbs.html?nn=8285366
... gerne erkläre ich Dir das zumindest für das TETRA-Netz:
- die BS muss im Betrieb ortsfest sein, sonst funktioniert das im TETRA-Netz definitiv nicht, u.a. da die BS in bestehende Netz frequenzmäßig integriert werden muss, dazu ist es u.a. erforderlich Überrreichweiten zu vermeiden, weil die dann an anderer Stelle das Netz substanziell stören (wie man das bei einem Flugzeug verhindern will erkläre mir mal bitte). Nicht ohne Grund sind die fliegenden TETRA-Funkgeräte der Hubschrauber in einem eigenen - ziemlich grobmaschigen - Subnetz mit eigenen Basisstationen (und sonst nicht verwendeten Frequenzen), damit diese das sonstige Netz nicht stören.
Abgesehen davon gibt es auch keine BS am Markt, die für einem mobilen Betrieb konzipiert (d.h. von den Betriebsparametern her geeignet) ist ...
Geschrieben von Alexander H.Dann sind das wohl Fakenews.
https://www.techbook.de/mobile/mobilfunk/telekom-fliegende-lte-antennen
Dies ist mir in der Tat bisher nicht bekannt gewesen. Aber ... die testen das akut ... also weder marktreif noch beschaffbar. Da es sich da um kommerzielle Netze handelt ist die Forderung nach einer Systembeschaffung durch den Bund auch irgendwie sinnfrei. Zudem findet das einem eigenen freigewordenen Frequenzbereich statt, d.h. eine Art Overlay-Netz (den passenden Frequenzbereich gibt es definitiv für TETRA akut nicht - eher das Gegenteil).
Vieleicht sollte man sich für diese Fälle eher bei dem Realistischen und derzeit Verfügbaren bedienen: z.B. mobile Sat-Telefone / Sat-Terminals. Hat der hessische KatS immerhin mehr als 50* mal mobil zu bieten - eben für solche Fälle des Schwarzfalls der terrestrischen Infrastruktur ...
Gruß
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.07.2021 09:37 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Lage in NRW / RLP - ist: Starkregen/Unwetter und der KatS | |