Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | fliegende Basisstationen - war: Lage in NRW / RLP - ist: Starkregen/Unwetter und der KatS | 19 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 870400 |
Datum | 17.07.2021 17:53 MSG-Nr: [ 870400 ] | 1167 x gelesen |
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Geschrieben von Adrian R.Die Gesprächsgruppe hat mit der Frequenz nichts zu tun. Jedes Funkgerät, welches die Frequenz nutzt kommt mit gewissem Pegel als Störer an.
Wenn man aber sagt auf die fliegende Basisstation dürfen nur Funkgeräte mit dieser oder jenen Gruppe, teilt der MCCH aber dem HRT die Frequenz der fliegenden Basistation gar nicht mit. Also warum nochmal soll dann das MRT das 50km entfernt für nen Krankentransport im Netz ist die fliegende Basisstation belasten?
Geschrieben von Adrian R.Leider auch keine gute Idee. Ein Dämpfungsglied dämpft ja alle Signale gleich stark. Das MRT in 50km auf dem Hügel ist danach immernoch stärker als das Signal aus der Häuserschlucht.
Auch das stimmt so nicht ganz.
Ein HRT sendet mit ca 1 Watt im TMO und ein MRT sendet mit 3 Watt.
Durch die Freifelddämpfung ergeben sich bei 400MHz und 3 Watt und 50km eine Freifelddämpfung rund -84dbm.
Zur Erinnerung der Einbuchwert liegt bei -105dbm.
Also wenn alles optimal wäre, würden sich alleine durch die Freifelddämpfung und ein 20db Dämpfungsglied kein Funkgerät auch in exponierter Lage mit Sichtverdingung mehr auf die Basisstation einbuchen.
In der Praxis bucht sich wahrscheinlich kein Funkgerät auf eine Basisstation mehr ein, die 10km entfernt ist, wenn man sie mit 20db bedämpft.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.07.2021 09:37 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Lage in NRW / RLP - ist: Starkregen/Unwetter und der KatS | |