News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Fixed Radio Terminal, Bezeichnung für ein fest eingebautes Funkgerät (Leitstellen) im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Fixed Radio Terminal, Bezeichnung für ein fest eingebautes Funkgerät (Leitstellen) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
Themafliegende Basisstationen - war: Lage in NRW / RLP - ist: Starkregen/Unwetter und der KatS19 Beiträge
AutorAlex8and8er 8H., Burgheim / 870414
Datum18.07.2021 07:09      MSG-Nr: [ 870414 ]1076 x gelesen

Geschrieben von Adrian R.Deine Basisstation braucht selbst einen MCCH, zusätzlich müssen die benachbarten Basisstationen darüber Bescheid wissen für koordinierten Handover. Solo arbeiten geht nur im DMO/TMOa.
Ja, der aber auf der gleichen Trägerfrequenz funkt, wie die ersten Zeitschlitze.
Auch ein Tetrafunkgerät sendet auf nur einer Frequenz und diese Frequenz wird dem Funkgerät durch den MCCH mitgeteilt.

Man braucht dem Funkgerät nur mitteilen, nein du gehst nicht auf die Frequenz der fliegenden Basisstation.

Geschrieben von Adrian R. Das Zauberwort ist SNR.

Also sorry, entweder versteh ich jetzt nicht auf was du hinauswillst, oder du verwechselt was.

Geschrieben von Adrian R. Das SNR der FRTs ist eh exzellent.
Achso, ich dachte immer der SNR ist ein Maß des Empfänger, wie gut er das Nutzsignal vom Störsignal unterscheiden kann.
Warum soll ist der SNR eines FRT (MTM800) excellent sein, eines MRT (MTM 800) dann schlechter?

Geschrieben von Adrian R.Befämpft man also die Basisstationen so stark, dass MRTs mit guter Dachantenne nur noch ca. 10km Reichweite haben, haben HRTs am Gürtel oder nach einer Mauer keine Chance mehr.

Naja 10km, sollten noch im Katastrophengebiet sein.
Es geht wohl eher darum Funkgeräte von 40 oder 50km aufwärts auszufiltern und das geht realtiv gut.

Und nochmal, praktisch sieht das alles ganz anders, da die von mir angesprochenen 50km mit einer Freifelddämpfung von -85dbm bei perfekten Wetter wäre, es kommen ja noch ganz andere Dämpfungswerte hinzuaddiert.

Ich nenn dir jetzt mal ein Beispiel von einem FRT bei uns.
MTM800 mit Richtunkantenne 7dbi Gewinn hatten wir ein RSSI von -45dbm.
Die Basisstation ist in einer Entfernung von ca 4km mit Sichtverbindung

Und du willst mir jetzt sagen ein FRT/MRT in einer guten Position 50km entfernt kommt jetzt besser auf die Basisstation als ein HRT unterhalb einer fliegenden Basisstation?

Ja, ok, wenn das HRT im HF geschirmten Keller funkt vielleicht.

Und ja, in der Theorie bedämpft ne gute Mauer ein Signal um 20-30db, aber in der Praxis gibts Reflexionen, sonst hätte in der Stadt wohl niemand mit einem HRT Empfang, außer er steht unter einer Basisstation.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.07.2021 09:37 Jürg7en 7M., Weinstadt Lage in NRW / RLP - ist: Starkregen/Unwetter und der KatS
 15.07.2021 17:43 Alex7and7er 7H., Burgheim
 15.07.2021 17:56 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 15.07.2021 19:04 Alex7and7er 7H., Burgheim
 15.07.2021 22:06 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 16.07.2021 06:35 Alex7and7er 7H., Burgheim
 16.07.2021 16:55 Adri7an 7R., Utting
 16.07.2021 17:59 Alex7and7er 7H., Burgheim
 17.07.2021 17:24 Adri7an 7R., Utting
 17.07.2021 17:53 Alex7and7er 7H., Burgheim
 17.07.2021 22:08 Adri7an 7R., Utting
 17.07.2021 22:39 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 18.07.2021 20:52 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 19.07.2021 00:30 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 19.07.2021 09:19 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 18.07.2021 07:09 Alex7and7er 7H., Burgheim
 20.07.2021 21:42 Adri7an 7R., Utting
 18.07.2021 21:51 Simo7n S7., Gomaringen
 15.07.2021 18:49 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.07.2021 23:52 Marc7 L.7, Isernhagen

2.043


fliegende Basisstationen - war: Lage in NRW / RLP - ist: Starkregen/Unwetter und der KatS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt