Moin Werner,
dort ausschließlich tragbarer DIN-Stromerzeuger, und Spannungswandler ist doch eigentlich unumgänglich bei 230V-Ladeerhaktung im Fw.-Haus, denn man kann doch nich mit den 230V direkt auf die 24V Batterien gehen. (glaub ich zumindest, denn zugegeben, ich hab von Elektrik wirklich keine Ahnung).
Und die hatten sogar schon den Fall, Fzg. ganzen tag bei Veranstaltung ohne Ladung gestanden, Abends nich angesprungen, Moppel gestartet, damit Batterie geladen, läuft wieder.
Kein Überbrückungskabel erforderlich, kein 2. Fzg. für Starthilfe geben erforderlich.
Klingt für mich erst mal gut.
Aber Hintergrund bei der Geschichte bleibt ja, nämlich die fisseligen Kontakte der 24V-Blitzleuchten-Ladung, die mit 230V-Ladung im Fzg. umgangen werden sollen.
Grüße
Hansi
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|