News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sammelthread: Diskussionen / Artikel zu Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz, Gefahren usw. | 26 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 870915 | ||
Datum | 27.07.2021 20:30 MSG-Nr: [ 870915 ] | 1166 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian R. Je schlechter die Datenlage zu historischen Hochwässern ist, um so höher könnte ein tatsächliches Jahrhunderthochwasser ausfallen. Der Pegel Altenahr gibt an, dass HQ100 aufgrund der Daten von 1947 bis 2016 ermittelt wurde. Da kann man einfach "Pech" haben, dass da in dem Zeitraum gerade zufällig wenig Hochwasser war. die vorherigen größeren HW waren m.W. dummerweise 1910 und 1804.... das ist dem Kreis auch klar, weil auf deren Seiten finden sich dazu unter der Geschichte der Region eindeutige Hinweise... (wie die Lage 1342 war, kann man nur vermuten...) Hier ein ganz interessanter Beitrag dazu: https://strubbi77.medium.com/hochwasser-im-ahrtal-2021-19fff1af7b60 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino
Geändert von Ulrich C. [27.07.21 20:42] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|