News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaSammelthread: Diskussionen / Artikel zu Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz, Gefahren usw.26 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg870921
Datum28.07.2021 08:48      MSG-Nr: [ 870921 ]980 x gelesen

Also, wenn ich das in diesem Video richtig verstehe, ist das tatsächliche Auftreten eines Jahrhunderthochwassers im Beobachtungszeitraum für die Berechnung gar nicht von Nöten. Ob das hier nun gut oder richtig erklärt wird, weiß ich leider nicht.

Wenn ich es richtig verstanden habe, funktioniert das so:
- höchste Abflüsse der vergangenen Jahre in ein Diagramm packen
- eine Wahrscheinlichkeitsverteilung "erraten", die am besten zu den Messwerten passt
- dann über die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten HQ aus dieser Verteilung den Wert ermitteln

Man kann aber meiner Meinung nach grundsätzlich sagen, dass das im Ahrtal so nicht funktioniert hat. Entweder, weil die Stichprobe ungünstig gewesen ist. Oder weil diese Methode im Ahrtal (warum auch immer) einfach falsche Werte liefert. Oder weil man jetzt in 220 Jahren einfach mal Pech gehabt hat und trotz geringster Wahrscheinlichkeit (0,8%) doch dreimal ein HQ1000 stattgefunden hat...

Aber das müsste wohl eher ein Hydrologe sagen, als ein Softwareentwickler. Ich für mich habe gelernt, dass der HQ100 in der Regel das Ergebnis einer Berechnung ist und nicht direkt auf der Zählung von historischen Hochwässer beruht. Und irgendeine Grundlage braucht man zum Arbeiten...

Christian Rosenau

Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.07.2021 11:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.07.2021 11:51 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.07.2021 12:42 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
 27.07.2021 05:23 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 27.07.2021 08:16 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
 27.07.2021 10:24 Thom7as 7S., Ehrenkirchen
 27.07.2021 11:13 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 27.07.2021 13:53 Hara7ld 7S., Köln
 27.07.2021 20:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.07.2021 08:48 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
 26.07.2021 12:33 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 26.07.2021 15:52 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.07.2021 15:54 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.07.2021 18:26 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 26.07.2021 18:46 Ingo7 z.7, Salzhausen
 27.07.2021 00:40 Thom7as 7E., Nettetal
 27.07.2021 12:13 Jürg7en 7M., Weinstadt
 27.07.2021 16:46 Henn7ing7 K.7, Dortmund  
 27.07.2021 22:09 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin  
 27.07.2021 20:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.10.2021 22:18 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 17.03.2022 23:30 Thor7ste7n R7., Lilienthal
 22.06.2022 06:59 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 22.06.2022 10:41 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 17.10.2022 15:35 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 21.11.2022 20:03 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.234


Sammelthread: Diskussionen / Artikel zu Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz, Gefahren usw. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt