Das erklärt einiges bei den Fragen.
Meine persönliche Meinung zu den Fragen:
Die Fragen 2, 3 und 5 könnte jeder Verein mit Ehrenamtlichen stellen. Frage 3 ist meiner Meinung nach in Bezug auf Feuerwehr komplett überflüssig. Wie viel mehr Förderung will man denn vom Staat? Jetzt hat man doch schon "der Staat zahlt alles, ihr müsst nur Freizeit investieren". Disclaimer: Auf dem Papier, aber mehr wäre eine solche Ergänzung auch nicht. Staat heißt nicht Bundesland.
Frage 1 ist ein Vorgriff auf Frage 8. Gleichzeitig ist meiner Meinung nach alles, was über "nur Freizeit investieren" hinaus geht, mit viel mehr Bürokratie verbunden, was konträr zu Frage 2 läuft. Irgendwie muss ja das Finanzamt (Steuererleichterung für Unternehmen) oder die Rentenkasse (Rentenregelungen für Dienstzeiten im aktiven Einsatzdienst) erfahren, wen sie besser stellen soll.
In Bezug auf Frage 2 könnte man meiner Meinung nach ohnehin fast alles, was nicht Einsatzbericht oder Anwesenheitslisten sind, auch an die jeweilige Gemeindeverwaltung abtreten.
Am Ende bleiben nur 3 Fragen übrig:
Wie sind Ihre Pläne zur weiteren Ausgestaltung der ergänzenden Ausstattung im Zivilschutz? Das ist aber in meinen Augen auch kein direktes Feuerwehrthema, auch wenn da Fahrzeuge und Ausstattung abfallen könnten.
Wie soll der gesellschaftlichen Entwicklung einer zunehmenden Behinderung und des Angriffs von Rettungskräften aus Ihrer Sicht nachhaltig entgegengewirkt werden?
Wie ist Ihre Position zum weiteren Ausbau der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung insbesondere mit Blick auf den Brandschutz?
Christian Rosenau
Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|