Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Karten selber erstellen | 40 Beiträge |
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 871829 |
Datum | 23.08.2021 11:36 MSG-Nr: [ 871829 ] | 2086 x gelesen |
Infos: | 23.08.21 FW-Forum: Suche Waldbrandeinsatzkarte (WBEK)
|
Einsatzleitwagen
Hallo,
Geschrieben von Thomas M.Die Diskussion zum Thema UTM hatten wir hier schon öfter, ich bin noch immer der Meinung das wir das nutzen sollten was jeder Bürger auf seinem Smartphon hat, denn letztendlich fahren wir in 99,99% zum Eichenweg 23 und suchen nicht die Eiche bei 32U 421191.153 - 5699035.512
In 99,99% bewegt sich die Feuerwehr in der Stadt, im Dorf oder in einer Umgebung die sie kennt und bekommt die entsprechenden Einsatzaufträge. In bestimmten Regionen Einsatzlagen auch über GPS-Koordinaten, keine Frage.
Geschrieben von Robin B.Aber ich bin mir nicht so ganz sicher, ob UTM wirklich noch das Mittel zum Zweck ist. GPS-Koordinaten sind da ggf viel flexibler. Gerade mit dem Verweis auf die Handys, aber auch die Standortabfrage der Digitalfunkgeräte läuft darüber.
Hast du da ggf Erfahrungswerte seitens deines Einsatzes?
Wie gesagt, im täglichen Betrieb brauchen wir UTM auch nicht.
Spätestens, wenn der Zum Eichenweg 23 oder der halbe Stadtteil, nicht mehr existiert oder erkennbar ist, dann braucht man eine Referenz die jeder, auch jemand von Außerhalb, versteht. Im Katastrophenfall sind das nun mal UTM Koordinaten. Das mag nicht jedem gefallen.
Wir haben entsprechende App auf dem Handy verwendet um den Standort mit UTM festzustellen und Einsatzstellen zu kennzeichnen. Wenn einer GPS Daten hätte haben wollen, dann hätte er auch diese bekommen. Ich denke so flexibel ist jeder. Auch nicht jeder Hubschrauberpilot will mit UTM arbeiten.
Nettes Projekt, wenn Tablets mit entsprechender Software in alle ELW Einzug halten, dann wird das hoch interessant, vor allem wenn man die Einschränkungen (zerstörte Brücken, Straßen etc. ) sofort einzeichnen kann.
Die Karten hätte wir im Juli brauchen können. Navigation über Stadtplan mit Edding war der Goldstandard. Aber analoge Technik geht halt immer.
Gruß
Dirk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|