Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Karten selber erstellen | 40 Beiträge |
Autor | Stef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern | 871836 |
Datum | 23.08.2021 13:58 MSG-Nr: [ 871836 ] | 1871 x gelesen |
Infos: | 23.08.21 FW-Forum: Suche Waldbrandeinsatzkarte (WBEK)
|
Moin Nils,
interessanter Ansatz und gute Ideen.
Das Problem zu 1.) mit den großen Formaten hat mich auch gestört. Da so großformatig in der Regel die Hydrantenpläne der eigenen Gemeinde und der Nachbargemeinden waren, habe ich auf Basis von OpenFireMap wenigstens die Hydranten und offenen Wasserentnahmestellen eingepflegt. Digital ging es dann besser, durch eine Detaildarstellung, die dann ausgedruckt mitgeführt werden, konnten dann auch ortsfremde Wehren schneller mit eingebunden werden.
Bei zu vielen Infromationen wird es auch schnell mal unübersichtlich, weshalb die Nutzung von an- und abschaltbaren Layern bestimmt nicht schlecht wäre, um die Anzeige darauf zu reduzieren, was man tatsächlich benötigt. Brauche ich alles, muss ich ausreichend skalieren, um die Informationen noch lesen zuu können.
Insbesondere zum Problem der Grid-Zones wäre es in Deinem Fall sicherlich interessant, mal im Institut für Kartografie der Uni Hannover nachzufragen. Vielleicht findet sich ein ambitionierter Mitarbeiter, der dort unter die Arme greifen kann.
Viele Grüße von der Ostsee von einem Ex-Geodäten der TU Hannover.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|