Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Karten selber erstellen | 40 Beiträge |
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 871840 |
Datum | 23.08.2021 14:43 MSG-Nr: [ 871840 ] | 1812 x gelesen |
Infos: | 23.08.21 FW-Forum: Suche Waldbrandeinsatzkarte (WBEK)
|
Geschrieben von Nils K. So weit ich weiß ist die Darstellung in gpx-Dateien, die zum Austausch von Geodaten genutzt wird (zum Beispiel wenn Du mit dem Handy deinen Standort verschickst und dafür NICHT google benutzt) auch UTM.
Nope, GPX ist ein Standard das GPS-Koordinaten in Dezimalsystem verwendet, also 52,43xsx lat; 7,83xxx long ; GPX heißt nämlich "GPS Exchange Format"
Geschrieben von Nils K.Die unterschiedlichen Koordinatensysteme lassen sich ineinander umrechnen, zum Beispiel hier:
Ja, klar KANN man es umrechnen; bei GPS und UTM sogar noch einfach, da beide auf WGS84 basieren. Das geht theoretisch auch per Hand. Ob das im Schadensgebiet dann auch sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Nicht in jedem Schadensgebiet habe ich guten Internetempfang.... Mit einer Offlinekarte/Kartensystem arbeite ich mit GPS deutlich flexibler.
Ich weiß auch, dass z.B. OSMand UTM-Koordinaten verarbeiten kann, das ist aber mitnichten ein Standard, da hier die Amis z.B. UTM garnicht verwenden - und die stellen halt auch Maßstäbe bei Softwareentwicklung....
Geschrieben von Nils K.UTM ist UTMRef/MGRS einfacher zu kommunizieren
Ne, UTM ist so überhaupt nicht für Ortsangaben zu gebrauchen. UTM ist die reine Gitter (also das Kürzel am Anfang einer UTMRef-Kennung. z.B. 32U oder 33U. Alles danach ist das UTMRef. )
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|