Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Starkregen - Hochwasser - Wetter bzw. Klima .... | 7 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 871954 |
Datum | 26.08.2021 11:50 MSG-Nr: [ 871954 ] | 973 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Feuerwehr
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Klar, der Klimawandel ist real...seit gut 4,5Mrd. Jahren.
Wer sich bewusst wird über welche Zeiträume wir beim Klima reden wird schnell feststellen das selbst die 20J. Umlaufzeit vom LF kein Grund ist hier im Vorfeld eine mögliche Klimaentwicklung im neuen Fahrzeug zu berücksichtigen. Ja ärgerlich, aber ein 2021 geplantes LF wird auch im Klima von 2041 noch funktionieren, also genau so gut oder schlecht wie heute das 2001 beschaffte LF.
Ich denke für uns als FW ist die Entwicklung der Bevölkerung und Infrastruktur der wesentlich wichtigere Faktor.
Der Bürger ist immer öfter, früher und auch länger auf staatliche Hilfe angewiesen.
Eine Lage wie im Winter 1978/79 würde den Bürger heute deutlich härter treffen. Dabei ist mir der Winter egal, es geht mir um die Möglichkeiten der Selbsthilfe.
Wir BOS sollten uns darauf einstellen öfter in großen Kontingenten und auch über längere Zeit GEMEINSAM arbeiten zu müssen.
Unsere Ausbildung, Taktik und ja auch die Fahrzeuge müssen kompatibel werden, wenn auf dem Display TLF 4000 steht muß ich zB wissen ob da "nur" Wasser mit 1:1 kommt oder ein gepimptes HLF anrollt ect.pp.
"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|