News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Transall wird in Australien zum Löschbomber - war: Plug & Play-Lösung: ... | 59 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 872194 | ||
Datum | 08.09.2021 21:32 MSG-Nr: [ 872194 ] | 3393 x gelesen | ||
Guten Abend Geschrieben von Peter M. die 400M (oder etwas anderes "Großes") wie schon angemerkt 1. Priorität hat der Rüstsatz hier nicht. Die Franzosen könnten ja mal einen Prototyp des Rüstsatzes testen. und wie sieht es mit der Verfügbarkeit aus, wenn etwa gerade eine Versorgungskette für einen außereuropäischen Einsatz geflogen wird? Wie immer ein Problem der Stückzahl. Zur Stückzahl; in der Flugrevue-Mitteilung wird erwähnt, dass als Einsatzflugzeuge laut AKKA außerdem die C-130 Hercules, die CASA (Airbus) C-295 und CN-235, die C-27J Spartan sowie die Embraer C390 und "viele weitere" Frachtmaschinen in Frage kämen. Neben der A400M verfügt die Bundeswehr noch über neun C-130J Hercules die ebenfalls geeignet sein sollen ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|