News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schaum mit Hohlstrahlrohr | 18 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 872791 | ||
Datum | 06.10.2021 09:20 MSG-Nr: [ 872791 ] | 781 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sabrina M. Ich frage weil hier folgendes steht: Kann man probieren. Kommt aber auch auf's HSR und dessen Einstellung an. Mit unseren HSR (Akron Brass 1702, 230l/min) kommt jedenfalls mit Schaumaufsatz eine sehr viel bessere Schaumkonsistenz raus. Was ich viel wichtiger erachte und was leider immer noch sehr oft übergangen wird, ist das Schaummittel bzw. dessen Zumischrate. Wir haben seit über 10 Jahre auf 1%iges Schaummittel umgestellt. Bisher keine Nachteile oder Probleme, sinnvoll ist die Verwendung von Feindosieraufsätzen bzw. bei Neuanschaffung von Zumischern die Anschaffung von solchen mit Feindosierung. Vorteil ist, dass das 1%ige auf die nötige Menge 3%iges für den gleichen Schaum billiger ist und man bei gleicher Anzahl Kanister (bzw. gleichem Schaumtank) quasi die 3-fache Menge Schaummittel dabei hat. Lediglich bei sehr tiefen Temperaturen könnte es Probleme mit der Viskosität geben. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|