News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Deutsche Einsatzkräfte in Griechenland - war: Waldbrände Südeuropa | 147 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 873012 | ||
Datum | 15.10.2021 09:37 MSG-Nr: [ 873012 ] | 3203 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernhard D. Geschrieben von Thomas E. Das hilft an der Stelle aber nicht weiter, weil es nur folgende Varianten gibt... - TLF-W bleibt "im Wald" als vorgeschobene Einheit aus Mannschaft und Gerät dann muss da Wasser hingebracht werden + entweder mit Schläuchen + oder mit anderen TLF + oder aus der Luft in offene Behälter (Es spielt hier überhaupt keine Rolle, wieviel Personal in die Kabine passt!) oder - TLF fährt Wasser holen, dann + muss dafür ein anderes vor Ort fahren, um weiter machen zu können + Mannschaft ohne Löschwasser vor Ort bleiben (zweitschlechteste Lösung) + das Feuer sich selbst überlassen werden, bis wieder eine komplette Einheit da ist (SCHLECHTESTE aller Lösungen!) (auch hier spielt es keine Rolle, wieviel Personal in die Kabine passt!) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|