News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehr-Historik zurück
ThemaHistorisches bewegtes Bildmaterial (19. Jhdt.)6 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 873392
Datum05.11.2021 11:09      MSG-Nr: [ 873392 ]807 x gelesen

Hallo!

Sehr gut geschrieben, Volker.

Ich denke aber auch, das die Feuerwehr in der damaligen Zeit auch zu "gewöhnlich" oder "alltäglich" war um sie auf teures Filmmaterial zu bannen.
Man merkt es auch schon wann man nach alten Fotos sucht. Gruppenbilder oder Fotos von Einsätzen findet man, Detailfotos von Material und Ausrüstung sind schon seltener.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.10.2021 21:40 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 01.11.2021 01:44 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 04.11.2021 15:31 Volk7er 7L., Erlangen
 04.11.2021 15:37 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 05.11.2021 11:09 Jako7b T7., Bischheim
 04.11.2021 18:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.168


Historisches bewegtes Bildmaterial (19. Jhdt.) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt