Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
Moin,
Geschrieben von Thomas M.Es ist nicht der Stromausfall, es ist der Blackout, also das Ding wo die Netzfrequenz aus dem Ruder läuft bevor der Strom ausfällt.
Na und? Was interessiert die ein paar Hz mehr oder weniger? Wenn Du beispielsweise einen Straßenzug zwecks Wartung einer Trafostation mittels NEA versorgst und verhindern willst, dass dir PV-Anlagen oder soinstige Erzeuger durch Einspeisung oberhalb des lokalen Verbrauchs (du bist dann ja nicht mehr am Netz...) Probleme machen, fährst das Aggregat halt auf 52 Hz, wo die Einspeiser sich dann sicher wegschalten.
Geschrieben von Thomas M.Ne, eigentlich geht es jetzt erst los für die ganzen kleinen Steuergeräte, also dann wenn der Strom wieder zugeschaltet wird, das Ding wo es zig mal An-Aus geht bevor die Netzbetreiber die Netzfrequenz zwischen 49,200Hz bis 50,800Hz so weit stabilisiert haben das es dauerhaft hell bleibt.
Da schaltet nichts zigmal an/aus. Zum einen erfolgt der Abwurf in Gruppen bei festgelegter Frequenz. Die Zuschaltung aber wohl eher manuell nach Abschätzung welche Kapazitäten verfügbar sind. Zum anderen erfolgen Unterfrequenzabwürfe rollierend, da ist dann erstmal die Nachbarregion dran, wenn die Frequenz wieder einbrechen sollte.
Gruß,
Thorben
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|