News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mannschaftstransportwagen
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
RubrikSonstiges zurück
ThemaZu teuer: Bönnigheimer Gemeinderat zieht Notbremse - Stopp für den Anbau des Feuerwehrhauses20 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 874710
Datum17.01.2022 12:59      MSG-Nr: [ 874710 ]1625 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Michael W.In unserer Gegend hat man in den 70er/80er einige Gerätehäuser neu gebaut. Bei fast allen sind inzwischen die Fahrzeugstellplätze zu klein, weil man die kaum größer als eine PKW-Garage für die damaligen Kastenwagen-TSF gebaut hat.

Bei uns stammen die Planungen von 1967. Das FGH wurde von der Gemeinde und von der Feuerwehr finanziert, komplett in Eigenleistung erstellt. Es ging dann irgendwann in den 80er Jahren in den Besitz der Verbandsgemeinde über.
Bei den Toren hat man sich nicht ganz an den Plan gehalten. Wenn ich richtig gemessen haben 2,80 breit statt 2,50 und 2,95 hoch statt 2,75. Die Stellplatzlänge von 7,02 hat man leider eingehalten. :-(

Verbreitern der Tore wäre technisch gegangen, aber der finanzielle Aufwand wäre zu hoch gewesen. Für viel Geld hätten wir dann Tore von 3,10 breite und 3,05 Höhe. Also großer Aufwand, kleiner Nutzen.
Aber es geht. MTW passt locker, ein MZF würde auch.... ;-) Beim KLF muss man eben den Spiegel auf der Fahrerseite einklappen damit es gut passt und natürlich sollte man auf Spiegel fahren können. ;-)

Das Problem dürften viele Wehren in Rheinland-Pfalz haben. Neubauten auf Grund der Haushaltslage in vielen Gemeinden nicht machbar. Ein Umbau bringt mehr Kosten und fast keinen Nutzen. Man muss sich mit den Gegebenheiten abfinden und mit etwas Improvisation geht das auch (meistens). Nur dürfen die Fahrzeuge der Klassen TSF, KLF oder TSF-W nicht mehr viel größer werden. Und der GW-TS ist für die meisten Feuerwehren keine echte Alternative.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.01.2022 12:44 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.01.2022 13:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 17.01.2022 10:27 Andr7eas7 F.7, Pluwig
 17.01.2022 12:26 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 17.01.2022 12:59 Jako7b T7., Bischheim
 17.01.2022 13:36 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 17.01.2022 14:58 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 17.01.2022 15:27 Mark7us 7G., Kochel am See
 17.01.2022 15:39 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 17.01.2022 16:13 Andr7eas7 F.7, Pluwig
 17.01.2022 11:01 Thom7as 7E., Nettetal
 16.01.2022 14:15 Jako7b T7., Bischheim  
 17.01.2022 17:22 Dani7el 7W., Immenstedt
 16.01.2022 14:26 Dani7el 7H., Schriesheim
 18.01.2022 10:23 Sven7 K.7, Vogtland
 16.01.2022 17:58 Wolf7gan7g K7., Niddatal
 17.01.2022 13:14 Jako7b T7., Bischheim
 17.01.2022 13:24 Mark7us 7G., Kochel am See
 17.01.2022 13:39 Jako7b T7., Bischheim
 17.01.2022 15:15 Mark7us 7G., Kochel am See

0.335


Zu teuer: Bönnigheimer Gemeinderat zieht Notbremse - Stopp für den Anbau des Feuerwehrhauses - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt