News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alarmierungs-Apps / SMS-Alarmierung | 29 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 875025 | ||
Datum | 09.02.2022 15:36 MSG-Nr: [ 875025 ] | 1388 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael W. Ein Störsender auf der/den passenden Frequenz(en) und das Netz ist tot. Wird man zwar schnell entdecken aber wirklich störsicher wäre das nur, wenn sowohl Sender- wie auch empfängerseitig mehrere Frequenzen genutzt würden bzw. dynamisch umgeschaltet werden würde. Das gibt aber ein über 40 Jahre alter Standard nicht direkt her, in der BOS-Version schon gar nicht. Andere modernere Systeme sind da wesentlich sicherer. Hatten wir mal, ein defekter SAT-Receivern in der Sichtlinie zwischen Leitstelle und Master-Dau hat die komplette Alarmierung im Kreis lahmgelegt. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|