News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Technisches Hilfswerk
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaKurzwelle bei der bzw. für die BOS - war: Ukraine-Krieg: Satelliteninternet KA-SAT ausgefallen12 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg875380
Datum28.02.2022 10:18      MSG-Nr: [ 875380 ]2169 x gelesen
Infos:
  • 28.02.22 DARC-Notfunk-Referat
  • 28.02.22 Mecklenburg-Vorpommern: Übung Notfunk: Land ist für Katastrophenfall gewappnet
  • 28.02.22 Aufbau THW-Kurzwellen-Netz zusammen mit DARC

  • hallo

    Geschrieben von Bernhard D.Wäre da die Kurzwelle bei der BOS eine Option ?

    ja - siehe auch 'Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht' von Jürgen M.

    dazu mal warum:

    alle Kommunikationsnetze die auf eine Infrastruktur aufsetzen sind von dieser abhängig. Das war das klassische analoge Telefonnetz, unsere 4m-Relais-Netze, das digitale BOS-Funk-Netz, die Handy.-Netze usw.

    Je nach Komlexität der Netze ist das Ausfallrisiko grösser oder kleiner. So ist ein 4m-Relais-Netz mit einem Relais einfacher aufgebaut und kann bei Bedarf vom Anwender auch einfacher "repariert" ( z.B. ersetzt - Stichwort RS-1 ) werden. Bei digitalen BOS-Funknetz ist das eigentlich unmöglich.

    Alle Funknetze die direkt ohne Netzinfrastruktur funktionieren sind da deutlich robuster. Wie z.B. der Wechselverkehr auf 2m bzw. 4m oder DMO-Betrieb. Mit dem Nachteil das hier Netzabdeckung bzw. Reichweite sehr beschränkt ist.

    Kurzwelle hat da den Vorteil das die Reichweite deutlich höher ist. Die geht um die ganze Welt. Und das ohne zusätzliche Infrastruktur.

    Hat aber auch Nachteile. Die Übertragung darüber ist vom Funkwetter ( = Sonnenaktivität ) und von der Tageszeit abhängig. Man muss auch etwas Aufwand auf der Antennenseite betreiben wenn man im Nahbereich Funkverbindungen aufbauen will. Das ist aber alles durch geeinete Antennentechnik und angepasster Betriebstechnik ausgleichbar.

    Speziell gegenüber dem digitalen BOS-Funk-Netz bietet die Kurzwelle für die Datenübertragung höhere Datenraten. EMails mit (kleinen) Anhängen sind da zwischen zwei Kurzwellen-Funkstationen auch ohne Netz im Direktverkehr möglich.

    Mach das THW in Bayern: Aufbau THW-Kurzwellen-Netz zusammen mit DARC


    Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Kurzwelle Mails ins WinLink-Netzwerk zu versenden bzw. zu empfangen. Dort gibt es auch ein Gateway um Mails mit Postfächern im Internet auszutauschen. Da ist aber wie ein Netz mit seinen Nachteilen mit im Spiel. Trotzdem ein für die BOS sehr interessantes Feature. Man kann z.B. von einer technischen Einsatzleitung vor direkt Mails z.b. mit der Leitstelle / Feuerwehr usw. zuhause austauschen.

    Hier mal einer meiner Kurzwellenstationen mit der ich Mails verschicken und empfangen kann:



    Das Funkgerät kann mit bis zu 100 Watt auf Kurzwelle senden. Für die Datenübertraugung wird ein Soundkarten-Modem verwendet. Das Mailprogramm läuft auf einem kleinen Notebook.

    Das Know-How das man dafür braucht geht halt deutlich über das hinaus was man bei einem BOS-Sprechfunklehrgang vermittelt bekommt. Man kann es aber z.B. beim Deutschen Amateur Radio Club "einkaufen". Dort gibt es ein Notfunk-Referat. In den BOS gibt es auch Funkamateure. Die kann man da auch einbinden.

    Das hat Mecklenburg-Vorpommern erkannt und inzwischen auch praktisch geübt: Übung „Notfunk“: Land ist für Katastrophenfall gewappnet

    ...

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Jürgen M. [28.02.22 10:30] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     27.02.2022 21:57 Jürg7en 7M., Weinstadt Ukraine-Krieg: Satelliteninternet KA-SAT ausgefallen
     28.02.2022 08:34 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     28.02.2022 10:18 Jürg7en 7M., Weinstadt
     28.02.2022 11:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     28.02.2022 12:02 Jürg7en 7M., Weinstadt
     28.02.2022 17:32 Marc7o S7., Niederneisen
     28.02.2022 17:46 Jürg7en 7M., Weinstadt
     28.02.2022 22:20 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     19.09.2022 16:15 Bern7d H7., Wald-Michelbach
     28.02.2022 17:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
     01.03.2022 14:02 Jürg7en 7M., Weinstadt
     02.03.2022 05:16 Hara7ld 7S., Köln
     19.09.2022 15:08 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.232


    Kurzwelle bei der bzw. für die BOS - war: Ukraine-Krieg: Satelliteninternet KA-SAT ausgefallen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt